Hi,
halblegal gibts nicht. Ein Eingriff in die Motorkennfelder geht mit einer Veränderung des Abgasverhaltens einher. Meistens werden Einspritzkennfelder "fetter" gemacht, das ist besser für die Leistung und die Fahrbarkeit aber schlechter für die Abgase.
Ein Powercommander ist halt sichtbar, ein Motorrad bietet wenig Platz und noch weniger Verstecke. Wenn ein mässig ambitionierter Polizist einen PC sieht, ist zumindest der Anfangsverdacht auf Manipulation ein kleiner Schritt (ich sag nicht, dass jeder Polizist danach schaut, aber wenn er ihn aufgrund eines dummen Zufalls sieht und dir Böses will... ) Davon ab kostet Anschaffung und Installation des PCs doch auch eckiges Geld.
Grade bei den alten Schätzchen ist das Motorsteuergerät doch leicht programmierbar. Passende Tunes waren in durchaus respektabler Anzahl verfügbar, m.W. auch immer noch (ggf. auch nur noch in der "Bezahlversion" von TuneECU).
Längere Ansaugtrichter bringen tatsächlich was, sonst würds bei manchen Herstellern keine "schaltbaren" Trichter geben (das hat was mit der Eigenfrequenz der Luftsäule zwischen Einlassventil und oberem Ende des Trichters zu tun. Da entsteht eine "stehende Welle", die für zusätzliche Luft im Zylinder sorgt. Wenn der Ansaugkanal kurz ist, passiert das bei hohen Drehzahlen, wenn der Kanal lang ist entsprechend bei niedrigeren Drehzahlen).
Hatte ich auch drin, ich hhab aber nie einen schwarz-weiß Vergleich gemacht.
Deine 2005er sollte die AU auch ohne Lambdasonde bestehen, Du solltest das Kennfeld im für die AU relevanten Bereich halt nicht zuuuuu weit anfetten. Wenns nur um die Plakette geht: ggf. mal die üblichen Quellen (hier im Forum "Biete" oder "Suche", Kleinanzeigen, e*ay etc. pp. abklappern, vielleicht gibts ja einen passenden Auspuff für kleines Geld.
Gerhard
PS: seit 15 Jahren haben alle meine Motorräder angepasste Kennfelder. Die fahre ich selbstverständlich nur auf abgesperrter Strecke