Ja, hattest ja geschrieben. Aber die Messung ist halt leider nicht richtig abgeschlossen. Das ist ja beides viel zu wenig Spannung. Du hättest halt Drehzahl geben müssen, dann hätten über 50V anliegen müssen.
AAHHRR - MTP! - die ewige Geisel meiner LiMa-Beratung hier im Forum!
Hast du zufällig den hier geordert:
https://mtp-racing.de/Regler-Spannungsregler-Laderegler-Gleichrichter-MTP18088
Falls ja hast du keinen SH847AA. Sondern wenn du den Text genau liest findest du unter den ganzen Grammatik- und Rechtschreibfehlern gleich in der ersten Zeile den Hinweis "gleichzusetzen mit SH847AA".
Was du hast ist ein Nachbau-Fake-China-Regler.
Der echte kostet nämlich auch fast das doppelte:
https://www.kfm-motorraeder.de/item/suzuki-3280031J00000
(Vgl. beim FH020 von MTP, schreibt MTP selbst dazu "der hier ist kein China-Fake xD - so richtig trauen würde ich dem trotzdem nicht)
Kannst ja mal bei deinem ausgebautem Stator noch kurz messen:
1. Widerstandsmessung der einzelnen Phasen gegen den Eisenkern, der Widerstand muss unendlich sein, sonst hast einen Kurzschluss
2. Widerstandsmessung der einzelnen Phasen zueinander, die Widerstände müssen gleichmäßig niedrig sein. Wenn kein Durchgang ist hast einen Wicklungsbruch, wenns die drei nicht gleichmäßig zueinander sind hast in einer oder zwei Wicklungen einen Kurzschluss, so dass sie nicht mehr die volle Leistung bringen.
Aber selbst dann fehlt halt einfach die richtige Leistungsmessung mit Drehzahl.
Ob dein Stator kaputt ist/war oder nicht kann man mit den aktuellen Infos halt einfach nicht sagen.
Das raten spare ich mir.
Ob du mit dem Regler, wenn es denn der verlinkte ist (wovon ich ausgehe, MTP verkauft nicht den originalen SH847), glücklich wirst wage ich stark zu bezweifeln. Hast nicht genau gelesen und bist ihnen auf den Leim gegangen. Kannst ihn noch zurück geben?