Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 06.04.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. dermainzer

    Dann doch wieder ne Speedy

    Moinsen, Bin der Thorsten und wieder zurück. Nun meine dritte Triumph, glaub vor 13-14 Jahren hier mit einer 885ccm angefangen, bis auf das Problem mit dem Kupplungskorb und den gebrochenen Federn und einem riss am Zylinderkopf durch einen unter Spannung eingebauten Motor, nur positives mit der Speedy verbunden. Auch weil mir damals durch das Forum geholfen wurde, leider weiss ich nicht mehr den Namen vom Forumsmitglied, er hatte aber damals die Speedy bei mir abgeholt, ich hatte vorher den Kopf Schweissen lassen plus Ventilschaftdichtungen usw machen lassen , er baute alles wieder zusammen, eingestellt und mir wieder gebracht und das alles für einen fairen Preis. Dann kamen ein paar Japaner und Italienerinen , 1,2,4 Zylinder . Vor zwei Jahren dann meinen Account hier reaktiviert weil ich eigentlich ne Speedy von , glaube 2008/2011 ? Kaufen wollte, hatte mich aber damals nicht überzeugt, zumal die Maschine mit 25tkm angeboten wurde und zum Schluss rauskam das der Tacho getauscht wurde und es dann 50tkm waren. War mir dann zu teuer und es wurde eine Street triple 675, die Kombination aus 190kg ,mit Arrow Auspuff + mapping und K&N Luftfilter war top fahrbar und eigentlich völlig ausreichend, ich hatte noch kein Motorrad, das so Sanft und unglaublich Dosierbar am Gas hing wie die Streety, auch das Handling mit den Conti road attack 4 egal ob -1 oder + 30 C* ein Traum. Der einzige Fehler an ihr war die Optik, da hatte sie mich leider nicht abgeholt. Eigentlich ein dummer Grund, aber bei einer Einarmschwinge werde ich Schwach. Nach langem hin und her, eigentlich sollte es wieder ne Ducati werden oder BMW r nine t, wurde es dann doch wieder durch Zufall ne Speed Triple 1050 S von 2016. Die hatte ich sogar nicht auf dem Schirm, nur halt das Vorgänger Modell, sah aber von vorne wie meine Street aus und was mich da Störte ,das die Speed , obwohl das gleiche Baujahr 2014, keine Ganganzeige und das ABS nicht so toll sein soll und die alten mit Rundscheinwerfer mir zwar optisch fast am besten gefallen aber halt ohne ABS . Kurz gesagt, durch meine Positiven Erfahrungen mit Triumph, gerade in Sachen verarbeitung und Fahrbarkeit wurde es wieder ne Speedy. Klar merkt man das Mehrgewicht, dafür liegt sie halt auf der Autobahn oder in langezogen kurven Stabiler, die Streety ist dagen ein Skalpell, je enger desto besser, verleidet aber durch den geilen Motor der mehr Drehzahl braucht zum Hirn aus und Rasen.Ging mir leider so. Sie kann aber auch ganz Sanft mit ihr durch die Stadt tuckern. Die Speedy läuft mit weniger Drehzahl entspannter durch die Gegend , was für mich angenehmer ist, sie hat leider nicht den originalen Auspuff drauf sondern zwei Carbon Töpfe von SC . Sieht und hört sich zwar geil an, finde aber das die Fahrbarkeit darunter leidet. So , mal kurz zurück gemeldet, bis denn, man sieht sich.
    3 Punkte
  2. Charly1960

    Daytona T595 verschluckt sich

    Hallo zusammen! Hab das LLRV nach einem Tip hier im Forum von einem Citroen Xantia 1.8 16V um ca. €12 inkl. Versand verbaut - funktioniert einwandfrei! MfG.!
    3 Punkte
  3. Jochen !

    Triumph Thunderbird Caferacer....

    Autoscout, das macht etwas weniger Ärger mit Honks. Im TB Forum haben schon alle eine TB, im Caferacer Forum darf es nicht mehr als 1500,- kosten, hier weiss kaum einer das Ding zu schätzen und wer es zu schätzen weiss, der traut sich nicht. Ich hab selber genug von den Dingern, sonst täte ich sie mit Handkuss nehmen. .
    1 Punkt
  4. schmidei

    Triumph Thunderbird Caferacer....

    Wollten wir, ich hab's dann aber schlicht vergessen. Ich muss die wohl bei Mobile einstellen, im Caferacer Forum, im TBS-Forum und hier interessiert das offensichtlich keine Sau.
    1 Punkt
  5. schmidei

    Triumph Thunderbird Caferacer....

    Nein, der Scrambler bleibt.....vorerst. Ein Moped brauch ich ja, für BSE, TMP‘S, Sardinien uns so Dinge.
    1 Punkt
  6. Das Problem ist gelöst, es waren doch die Unterdruckschläuche, die zum MAP-Sensor führen. Obwohl sie den Bremsenreiniger-Test bestanden haben, waren sie doch ziemlich ausgeleihert. Zum Glück hatte ich eine zweite Drosselklappe mit Schläuchen im Keller und habe die einfach ausgetauscht. Nach dem Tausch war die Synchronisation in 10 Sekunten und 1/4 Umdrehung erledigt. Selbstverständlich weil ich parallel zum Tausch der Schläuche auch die Stellschrauben nochmal herausgenommen, nochmal die O-Ringe getauscht und alle auf 2 Umdrehungen raus eingestellt. Darüber hinaus hatte einer meiner Vorgänger beim Einbau der Airbox eine Kante am Zyl 1 umgeknickt und der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung war nicht richtig drin (nochmal Falschluft). Das hatte ich aber bereits beim ersten Zerlegen behoben. Jetzt läuft und klingt die Maschine in der Gasstellung 0 bis 1/4 ganz anders. Auch zieht fährt sie richtig sauber an und zieht gut durch.
    1 Punkt
  7. Triplemania

    Tank quellen durch Ethanol reversibel ?

    Ich hatte meinen "gewachsenen" Tank zwei Jahre "offen" (ohne Benzinpumpe ud Tankdeckel) in einem trockenen, mild beheizten (= gleichmäßige Temperatur) Kellerraum gelagert. Leider trat dabei keine "Schrumpfung" ein. Ich habe darum die hintere Tankaufnahme an meinem N-Modell bis auf 30mm aufgeweitet, konnte den Tank so wieder ohne Gezerre montieren . Das originale Innenstück der Befestigung habe ich durch ein (aus einem Eishockeypuk) selbst geschnitztes ersetzt. Das kann man sicher alles besser und schöner machen. Für mich ist es aber in Ordnung, funktioniert so schon einige Zeit. Allerdings scheint der Tank noch weiter zu wachsen. Dagegen würde vermutlich nur ein (irgendwie geartete) Beschichtung von innen helfen.
    1 Punkt
  8. Triplemartin

    Batterie Warnmeldung - nichts geht mehr!

    Ach wat keine Panik meine alte Luft/Öl Bandit riecht schon Jahre ab&zu nach verbranntem Holz(wirklich) so das mich mal ein Bekannter fragte der neben mir stand an der Garage und das auch gerochen hat:👃🤔 Fährst du mit Holzvergaser?🤣 Kein Plan was das ist angeschmort ist nix und sie läuft. Ok das trägt jetzt nix zu Lösung bei aber ich wollte es mal sagen
    1 Punkt
  9. MaT5ol

    Tank quellen durch Ethanol reversibel ?

    Tanks Quellen und schrumpfen asymptotisch.... d.h. bis er wieder so klein ist wie er mal wardauert ( unter gleichen Bedingungen!) genausolange wie er gequollen ist. Temperatur beschleunigt den Prozess und in recht kurzer Zeit ( Wochen- nicht Stunden!) hast du bereits einen deutlichen Effekt! Sättigungsmässig erreichst du nach etwa 8 Wochen ein Gleichgewicht, im Umkehrschluß passiert nach 8 Wochen entleert nicht mehr viel! Auswaschen und fönen kannst du Dir sparen, Heizungskeller ist zwar von der Temperatur her gut - vor allem im Winter- jetzt würde ich aber eher auf gute Durchführung sorgen, also raus in die Sonne damit!! Viel Erfolg!
    1 Punkt
  10. Kackbratz

    Gebrauchte Speed Triple 1050 (515NV) kaufen?

    Hallo, ich musste bei meinen diversen Triumphs noch nie die Kupplung zum schieben ziehen und halte das auch für Unsinn. LG
    1 Punkt
  11. Havtown

    Freier Stecker Speed Triple ( Diagnosestecker?)

    Hi. ich stehe kurz davor mir eine Speedy aus 2012 zu kaufen. Mir ist allerdings aufgefallen das ein Stecker frei ist. Sieht man auf dem Bild leicht. Der Besitzer meint es ist der Diagnosestecker. Ich konnte auch in unmittelbarer Nähe kein passendes Gegenstück finden. Das Motorrad läuft einwandfrei. Kann mir jmd sagen was das für ein Stecker sein kann? Bzw ob das bei seiner Speedy auch da ist. Danke für die Hilfe
    1 Punkt
  12. Mark-Oh

    Freier Stecker Speed Triple ( Diagnosestecker?)

    Das ist so nicht richtig, der Stecker der oben an der Einspritzleiste (bei den alten Modellen) übrig ist war für Kalifornien um die damals strengeren Umweltauflagen zu bestehen, da ist bei den Motorrädern für Kalifornien ein Spülventil angeschlossen.
    1 Punkt
  13. Real

    Freier Stecker Speed Triple ( Diagnosestecker?)

    Dieser Stecker ist auch bei mir leer (hängt lose herum), also keine Gedanken machen, ist normal
    1 Punkt
  14. azac

    Freier Stecker Speed Triple ( Diagnosestecker?)

    Hi Ick kann jetzt den Stecker nicht genau erkennen. Die Triples haben den gleichen Kabelbaum wie die Speedfour. (so war es auf jedenfall bei den älteren Modellen) Also bleibt ein Stecker für die Einspritzdüsen frei. Der Diagnose-OBD Stecker ist unter der Sitzbank. ist ein länglicher ca. 5cm x1,5 cm wenn de Stecke irgendwo ab währe würde wahrscheinlich die Motorlampe im Cockbit leuchten. Also keine Panik
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...