Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 21.04.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. BrianT509

    Vorstellung alder Sagg aus dem Schwäbischen

    Moin Gemeinde, die 3-Zylinder von Triumph… einfach geiel. Mir gefällt meine schöne T509 auch richtig gut. ABER es geht auch noch klassischer und noch schöner: Der Trend geht ja ohnehin zum zweit und dritt-Motorrad, ALSO: Siehe Bilder! Ein Bienchen 😎😂😎 Wunderschön, 33.000Km gelaufen. Motor läuft sauber, ohne verschlucken. Ich hol sie wohl nächstes WE ab, wenn ich sie bis dahin angemeldet bekomme?! 👍 Dann mal schauen, vorher in der Garage noch Platz machen. Brian
    3 Punkte
  2. oldschoolbox29

    daytona 955i

    Vor allem ans Motorengeräusch...so kaputt hört sich kein anderer Motor an
    2 Punkte
  3. Triumphtreiber

    Map 10158PK und LLRV

    Hallo miteinander, ich hab eine Weile nichts von mir hören lassen. Mittlerweile einmal durchs Motorrad (Triumph SpeedTriple Bj 2003) geschraubt, weil sie auf 50.000 km zugeht. Alle Lager der Schwingenumlenkung inklusive Hülsen neu (gerostet), Federbein neu, Federn/Gleitbuchsen/Öl neu in der Gabel, alle Bremskolben und Dichtungen vorne und hinten neu , Umbau auf zwei Bremsleitungen vorne, Sitzbank höher gepolstert, Batterie und Regler neu, Zündkerzen neu, Dichtung Luftfilterkasten und Luftfilter neu, Kette und Zahnräder neue mit Umbau auf Forenübersetzung, Benzinfilter neu. (danke @starfighter1967). Quasi ein neues Moped. Und dann war da noch eine kaputte Dichtung am Leerlaufstellmotor. Die habe ich auch ersetzt. Die muss wohl beim letzten Service vor etlichen Jahren kaputtgemacht worden sein vom Freundlichen. Der hatte sie mir zurückgegeben und sie lief nicht mehr so gut wie vor Abgabe. Antwort war, sie hätten sie auf Werkseinstellungen und Serienmap zurücksetzen müssen. Und sie dürften die nicht mehr anfetten wie in den Jahren zuvor. Die Gasannahme war schlechter, Maschine lief ein klein wenig ruckeliger als bei Abgabe zum Service. Aber ich fügte mich in dieses Schicksal. Sogar mehrere Jahre (auch, weil zwei zweirädrige Alternativen bereit stehen). Nach dem jetzt erfolgten Tausch der (damals von mir unbemerkt gebliebenen) kaputten Dichtung des Leerlaufstellmotors, lief sie plötzlich wirklich scheixxe: Viel zu hohes Standgas, ruckelig, miese Gasannahme, wenn sie heiß war hielt sie nach dem Anlassen ohne Gasgeben das Standgas nicht mehr. TuneEcu besorgt und nen Stecker aus England. Keine Fehlermeldungen. Nur TPS-Reset hat nichts gebracht. Heute hab ich das Map 10158PK aufgespielt. Es ist eine Offenbarung - in allen Lebenslagen des Motorrads arbeitet das Motormanagement perfekt! Respekt und großen Dank für dieses Map @BlackT. Was hatte also der Freundliche damals wohl - so meine Vermutung - gemacht, als er die Dichtung des Leerlaufstellmotors kaputt gemacht hatte? Er hat nicht nach der Ursache geforscht, warum das Standgas plötzlich tiefer ist (Falschluft könnte man schon in die Überlegung einschließen), sondern irgendwie in meiner Map rumgepfuscht, um die Kiste einigermaßen im Standgas am Leben zu halten und fahrbar zu machen. Das ist nicht nett. Passt aber dazu, dass ich beim jetzigen Zündkerzenwechsel zwei nicht so alte und eine martelalte und verrostete ausgebaut habe (ja, ich hatte beim Service damals auf andere Kerzenstecker umbauen lassen - aber die eine Zündkerze, die man nicht so leicht rausbekommt, haben sie wohl drin gelassen). Welchen Schluss ziehe ich draus? Möglichst viel selber machen. Und das möglichst konzentriert und gut.
    1 Punkt
  4. minischda

    Suche diverse Sturzteile Speed Triple 955i T509 / Daytona

    Schau doch mal hier: oder hier:
    1 Punkt
  5. MarioNM

    Meine Auspufftipps für die 595N Speed Triple

    Servus zusammen, das Forum ist doch wirklich das beste. Ich habe mir ja im März noch eine 595N Speedy gekauft und hergerichtet. Und auf der war ein sehr kurzer Leo montiert. Nur die Papiere dazu waren nicht identisch mit der Kennzeichnung, aber dank The Stig Downloads der ABE von seinem 0235 konnte ich feststellen das der doch zugelassen ist für meine 595er . Jetzt heißt es am besten testen was besser klingt, High Up mit einem shark Carbon mit einem 55418 Kennzeichen oder der tiefe Leo Carbon in kurz. Gruß Mario
    1 Punkt
  6. Hühnermörder

    Lenkkopflager einstellen, Zentralmutter montieren!

    Hab wg Gabelservice heute das untere Lager gesäubert und frisch geschmiert. Zum Zusammenbau ein Gabelrohr für die Flucht rein. Klemmschraube der oberen Brücke nur leicht gegenziehen. Auf Linksanschlag, Einstellmutter mit o.g. 36er Fahrradschlüssel gegenhalten und Zentralmutter mit 40Nm festziehen. Standrohr raus und fühlen ob schön leichtgängig. Wenn es gnuckst oder klappert wieder lösen und Einstellmutter entsprechend korrigieren und von vorne.
    1 Punkt
  7. Hühnermörder

    Schläuche Leerlaufschrittmotor

    Da meine gewebeverstärkten Benzinschläuche mit der Zeit eingeschnürt sind und ich seinerzeit unwissend den 6mm Silikonschlauch ohne Gewebeeinlage bestellt hatte, hier noch Lösung Zweikommafünf: Edelstahl 5/6 mm Knickschutz z.B. von LangTuning- einem Händler aus der Schnapsglasfraktion.
    1 Punkt
  8. East

    Map 10158PK und LLRV

    Jipp, das Tune ist klasse, meine läuft damit auch hervorragend
    1 Punkt
  9. SiRoBo

    Schläuche Leerlaufschrittmotor

    Zwei Möglichkeiten zum selbst Basteln: Meterware Silikon-Unterdruckschlauch mit 6 mm Innendurchmesser ohne Gewebeverstärkung besorgen und die Gummenden an den Riffelschläuchen ersetzen. Meterware Silikon-Unterdruckschlauch mit 6 mm Innendurchmesser mit Gewebeverstärkung besorgen und damit die Riffelschläuche inkl. Gummienden ersetzen. Gibt es beispielsweise beim Turbozentrum Berlin ohne und mit Gewebe, aber bestimmt auch bei anderen Lieferanten.
    1 Punkt
  10. Unbekannter #2

    Zentralständer 1200RR

    Ich habe zwei Constands im Einsatz, den einen seit zwölf, den anderen seit vier Jahren. Der neuere ist von der Handhabung her besser. Beide machen was sie sollen. Und das reicht mir. Es muss nicht immer der Goldrand sein.
    1 Punkt
  11. Speedy1968

    Zentralständer 1200RR

    Ich nutze schon seit mehreren Jahren den Zentralständer EVO Classic von Motea habe damit keine Probleme gehabt, wichtig ist halt das man sich die Adapterplatten einmal richtig einstellt. Würde mir den immer wieder kaufen. Habe den über die NJ, NN01, NN02, PB01 und aktuell die Tuono im Einsatz und ist einfach eine super Sache. Einen Bike Tower für die NJ nutze ich ebenfalls, reicht auch. Für knapp 200 Euro im Angebot reicht der Motea völlig aus. Ob es Bursig für 500 sein muss?
    1 Punkt
  12. The Stig

    Meine Auspufftipps für die 595N Speed Triple

    http://www.leovince.de/downloads/ABE/co-7050.pdf
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...