Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.04.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Teufelshenne

    Saisoneröffnung Weserbergland am 13.04.2025

    Ich finde es hier im Forum besser, so können auch Personen, die noch nicht in der Chatgruppe sind mitfahren. Gibt es nicht schon eine Rubrik "wer ist wann wo" Oder halt eine neue Gruppe in der wir die "Weserbergländer" ansprechen. Alle anderen sind natürlich auch herzlich eingeladen.... Euch allen einen guten Start in die Woche.
    4 Punkte
  2. Rowdy

    Vorstellung alder Sagg aus dem Schwäbischen

    Wow, eine Thunderbird Sport. Wunderschönes Mopped. Wenn mir so eine günstig über den Weg läuft, würde ich wohl auch Schwach werden.
    1 Punkt
  3. oldschoolbox29

    daytona 955i

    Vor allem ans Motorengeräusch...so kaputt hört sich kein anderer Motor an
    1 Punkt
  4. adryanh

    Navi mit "Stromdieb" am hinteren Sicherungskasten anschließen?

    Ich habe mir auch die oben genannten Komponenten besorgt und wollte mich Donnerstag dran machen. Ich mache dann mal ein paar Fotos und eine kurze Doku dazu. EDIT: Im Prinzip wurde alles Wichtige von den Vorrednern bereits genannt. Hier nochmal mit verwendetem Material an einem Stück: Material Anschlusskabel von Triumph: 21,88€ Stecker/Buchse (02T-JWPF-VSLE-S): 3,70€ USB-Lader (mit QC): 29,99€ 1. Stecker/Buchse an die USB Ladebuchse gecrimpt: 2. Vorderen Teil der Isolation vom Anschluss entfernt, damit der Teil flexibler beim Verlegen ist: 3. Unter der Soziusabdeckung befindet sich der besagte Anschluss, der mit einem Blindstopfen versehen ist. Stopfen abnehmen und Anschlusskabel anschließen: 4. Kabel verlegen: 5. USB-Lader befestigen: Ich habe zum Verlegen den Tank leicht angehoben und die Seitenverkleidung zwischen Tank und Rahmen gelöst, das Kabel dahinter verlegt und dann alles wieder zusammengebaut. Ging super schnell und die USB-Buchse zieht nur Strom, wenn die Zündung an ist. Ob sie aktiv/inaktiv ist, kann man bei der verwendeten Buchse auch gut durch eine rote LED sehen. Im Lieferumfang des USB-Ports ist u.a. ein ziemlich gut haftender Klett mit dabei, der auf die Form der Buchse zugeschnitten ist. Klebt quasi einfach auf dem Gummi wo der Tank drauf aufliegt. Benutzte ich so auch an meiner XT660R und die hält Wasser, Staub und harte Vibrationen im Gelände seit Jahren sehr gut aus.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...