Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 18.05.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Triplemania

    955i 595N Gabelfedern, Fahrwerk usw...

    Genau so ist es. Ganz ohne "Technik": Ich fahre in der selben Gewichtsklasse und habe das so gemacht. Der "Umbau" ist jeden Cent (für neuen Federn und Öl) wert und auch für Heimwerker gut zu bewerkstelligen. Damit würde ich an deiner Stelle anfangen. Bekannt schlechte Nebenstraßen in Brandenburg schluckt meine Gabel jetzt einfach weg. HTH
    2 Punkte
  2. Jochen !

    Klappensteuerung Auspuff deaktivieren

    Bei mir ging es ohne Spezialwerkzeug. Geschimpft habe ich trotzdem. Im WHB möchte Herr T. den Ausbau des Federbeins und andere Unsinnigkeiten. Erst hab ich geflucht, dann gelacht … .
    2 Punkte
  3. minischda

    955i 595N Gabelfedern, Fahrwerk usw...

    Ja genau, den Rüdiger hab ich gemeint: https://www.mototech.de/ Nun überleg mal wie alt die Gabel ist und dann denk noch mal drüber nach ob die mal überholt werden sollte Davon ab arbeitet danach ganz anders, viel weniger Losbrechmoment und insgesamt "geschmeidiger". Je nach deinen Vorstellungen überarbeitet er die Ventile, setzt die Shims anders usw. und bei mir blieben dunnemals die originalen Federn drinne.
    1 Punkt
  4. Jochen !

    Klappensteuerung Auspuff deaktivieren

    Aussensechskant mit Innentorx lösen ? Alle Achtung, das habe ich noch nie hinbekommen. .
    1 Punkt
  5. v8starblau

    Gelbe Reflektoren an der Gabel entfernen?

    Erledigt
    1 Punkt
  6. Joe Ka

    Kühlwasserwinkel abgerissen

    Kannst einzeln nachkaufen
    1 Punkt
  7. Joe Ka

    955i 595N Gabelfedern, Fahrwerk usw...

    Das ist aber nur die halbe Wahrheit =) Weist wohl auch, warst nur zu faul zum beschreiben :P Auch mit linearen Federn hat man eine progession in der Gabel, das Luftpolster oben wird ja trotzdem komprimiert. Die progressiven Federn haben auch nicht einfach eine steilere Progressionskurve, sondern einen zum Ende hin einen "Knick" nach oben in der Kurve, dort wird die Progression dann zusätzlich deutlich höher um ein durchschlagen zu vermeiden. (das passiert dann, wenn die Feder so weit zusammen gedrückt ist, dass beim eng gewickelte Teil die Wicklungen aufeinander liegen) Wo wir grade beim Luftpolster sind - das könntest auch erst mal ein bisschen verringern um die progression über den ganzen Bereich zu erhöhen. Aber deine Beschreibung klingt eher als bräuchtest du Federn mit höherer Federrate. Mit meinen 65kg (ohne Montur) haben die Originalfedern gut gepasst - das merkt man wenn man den statischen und dynamischen Negativfederweg über die Federvorspannung einstellen kann. (beides gleichzeitig wird bei deinem Gewicht nicht klappen) Ein bisschen kann man zu geringe Federrate über die Vorspannung kompensieren, aber trotzdem passiert irgendwann folgendes: Die Feder sitzt zu tief in der Progression, evtl. sogar an der Schwelle wo es zusätzlich härter wird (die Originalen Federn sind progressiv), dann bewegt sie sich im Fahrbetrieb nicht genug durch den Federweg und kann so die Unebenheiten nicht ausgleichen, die übertragen sich an die Maschine und Körper und es fühlt sich hart an.. Bekommst auch mit Dämpfung auf machen nicht weg, weil sie sich eh nicht viel bewegen will/kann Das Berechnungstool (das ich schlauerweise erst hinterher bemüht habe) unterstützt meine These: Original sind 7,7er Federn drin, bei 95 Kilo ohne Montur bräuchtest eher 9er bis 10er Kann man hier berechnen: https://racetech.com/product-search/ Zuerst das eigene Motorrad suchen und dann auf "Calculate Spring Rates" Ich würde bei dem Gewicht die linearen 10er Federn rein machen und evtl. das Luftpolster noch ein 10-15mm vergrößern, dann sollte sich der statische und dynamische Federweg richtig einstellen lassen. Dann sitzt die Gabel im anfänglichen Progressionsbereich und kann sich im Federweg bewegen... Dann wird sie sich, gerade wegen härterer Federn, weicher anfühlen - und dann macht auch die Dämpfungseinstellerei Sinn. Oder dokter nicht selbst rum und bring die Gabel zu nem gescheiten Fahrwerkstuner, die sind ihr Geld wert.
    1 Punkt
  8. Jochen !

    Klappensteuerung Auspuff deaktivieren

    Ritzeldeckel abgeschraubt und mit zwei 1/4“ Verlängerungen plus Gelenk etwas gefummelt, nachdem ich von der anderen Seite nur an eine Schraube kam. Erst geflucht, dann tatsächlich mal nachgedacht und aus dem reichlichen Werkzeugfundus passendes Gerät zusammengesteckt. Dann war das Thema in 10 Minuten durch, inkl. Steckergefummel. Schrauben mit dem Magnetheber wieder eingesetzt. Bild von Deiner Lösung interessiert mich trotzdem. .
    1 Punkt
  9. Ultim0

    Speed Triple 515 NJ Geräusche nach Start

    Rückmeldung: Scheinen tatdsächlich die Krümmerdichtungen gewesen zu sein, welche sobald sie warm waren wieder dicht gewesen sind. Gesehen oder gerochen hat man Abgas trotzdem nicht. Trotzdem Danke!
    1 Punkt
  10. der Adi

    Batterie Kabel richtig zuordnen (+ / -) ?

    Mal meine laienhaften Kenntnisse in den Raum geworfen: Batterie dran, motor starten und wie businesskasper schrieb. Multimeter auf Gleichspannungsmessung stellen, das unbekannte Kabel gegen minuspol messen und Wert notieren. 0V = ist ein Massekabel 1V-12V = irgendein Verbraucher hängt da dran und erzeugt einen spannungsabfall 14,xx V = ist Plus von Batterie oder nach gleichrichter Zwischen 6 und 70V = an dem Kabel hängt eine phase von der lichtmaschine. Dringend isolieren oder entfernen.
    1 Punkt
  11. Joe Ka

    Batterie Kabel richtig zuordnen (+ / -) ?

    Jeder lernt auf seine Weise >.< Gibt aber bessere Optionen um zu lernen
    1 Punkt
  12. Chag22

    Klappensteuerung Auspuff deaktivieren

    https://www.eiweiss-raceparts.de/healtech-auspuffklappen-switch-servo-eliminator-model-aqeseswt03.html
    1 Punkt
  13. Crnobeli

    Ruckeln wird immer stärker 🙈

    Welche den? Sehe keine Antwort die es erklären würde....
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...