Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.05.2025 in allen Bereichen anzeigen
-
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
Rowdy und 2 andere reagierte auf Joe Ka für Thema
Es ist also wirklich so, es geht wieder los. Gute sechs Jahre sind wir verschont geblieben. Und ich habe jeden einzelnen Tag davon genossen! Warum muss gerade ich der Trottel sein, der das Thema wieder losgetreten hat >.< ... Nun denn, so sei es, der Glaubenskrieg um den Dichtring geht in eine neue heiße Phase, auf gehts Männer, viel Feind, viel Ehr' ... Aber wer die Geschichte nicht kennt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen, von daher; lasst uns erinnern, erinnern an damals, an den Winter 2017/2018, als Speedy-Q und Silenttriple den Konstruktionsfehler im T509 Getriebe dokumentiert haben. ... Es beginnt auf Seite 2, beim zerlegen, und wird bis Seite 3 noch ein paar Mal angesprochen. Aber richtig los geht es dann erst auf Seite 12 beim montieren. ... Um den Dichtring geht es bis Seite 15. Das Ende vom Lied war damals: "SiRoBo hats von Anfang an gesagt, zwischendrin waren fast alle wirr, keiner widerspricht noch' Seitdem wurde, wenn das Thema mal aufkam, einfach das Ergebnis von damals akzeptiert. Weiß ich heute wirklich wie der Ring eingebaut werden muss und warum? Oder weiß ich nur, dass ich nichts weiß? Ich weiß zumindest folgendes: 1. Am 595n Motor wurde es bei mir nur dicht, als ich den Trichter zum Motor hin eingebaut hatte. (und ja, ich weiß auch, dass jemand da draußen genau die gegenteilige Erfahrung gemacht hat) 2. Als ich den Umbau auf den 1050er Motor gemacht habe, habe ich mich sehr darüber gefreut, dass der die Kurbelgehäuseentlüftung ganz anders gelöst hat und den blöden Ring gar nicht mehr braucht, so wie es am 595n-Motor auch schon hätte sein sollen, und wenn wir ehrlich sind auch am T509, die Zentrifuge war die Kategorie 'gut gemeint'. ... ein bisschen Sorry für das Gelaber im im Technikbereich, aber ein bisschen auch nicht, der WDR hat doch in unser aller Herzen seinen Platz, sei es nun ein schlechter oder ein guter =)3 Punkte -
T595 liegen geblieben. Springt nicht mehr an
47mado und ein anderer reagierte auf KRVZYKRXHN für Thema
Hast ja recht. Die Enttäuschung ist gerade echt hoch. Hab seit dem Kauf letztes Jahr zugesehen, dass die Kiste gut beieinander ist. Bisher war sie auch total zuverlässig und jetzt sowas. Ich geb Meldung, sobald ich mehr weiß.. vielen Dank an dieser Stelle aber schonmal für die zahlreichen Hinweise.2 Punkte -
T595 liegen geblieben. Springt nicht mehr an
Drucki reagierte auf Hühnermörder für Thema
Wenn eine t595 einfach während der Fahrt ausgeht, gucke ich erstmal, ob der Abschlußstecker der Alarmanlage auch richtig sitzt.1 Punkt -
T595 liegen geblieben. Springt nicht mehr an
47mado reagierte auf Drucki für Thema
Da bitte ich doch darum! Gruß über den Rhein Frank1 Punkt -
Änderung bei der Reifenfabrikatsbindung (01/25)
Reifenfresser reagierte auf LuKu für Thema
letzte Woche.... gestern.....12.-......lol in Berlin undenkbar. Ich frag mich schon seit Jahrzehnten, welches die Vorteile sind, hier zu leben. Fazit: Es gibt keine.1 Punkt -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
47mado reagierte auf Joe Ka für Thema
Verrat! Ne Quatsch, alles gut :D Sorry, ich muss auf hören >.<1 Punkt -
LiMa, Stator, Regler eventuell defekt in meiner Speedy 595N....
Hühnermörder reagierte auf Joe Ka für Thema
Ja, das hab ich mir gedacht, so wirkst du =D1 Punkt -
Hinterrad Exzenter
Highlander556 reagierte auf SickSAM666 für Thema
T3800221 (Nadellager, 45X55X25, abgedichtet), TA4525-Z-IKO nur sehe ich hier keine dichtlippe... T3800170 (Lager, TWIN Kugel 40X62X24 Doppelkugelager?! ) BAC406224-ASFERSA F16102-ASFERSA 40BD219T12DDUCG21-NSK PC40620024-206CS-PFI Alternativ 2x 1x SKF 61908-2RS1 Rillenkugellager 40x62x12 mm Dünnringlager T3800150 (Lager, TWIN Kugel 55X35X20 Doppelkugelager?! ) DF0768LLU/2AS 35BD219DUK-NSK 83A694-CS30 KOYO ZA-35BD219-T1X-DDUK-01-NSK Solangsam beschleicht mich der gedanke ich muss mich doch an @starfighter1967 wenden1 Punkt -
NMS Treffen im Odenwald 29. Mai bis 01. Juni 2025
maggo reagierte auf BlauRSKlaus für Thema
Hallo Maggo Dankeschön für die Strecken Info Ich dachte ,dass wir in Buchen Café Wittemann ( Hofstrasse) Café und Kuchen vertilgen . Uhrzeit zw 13-15uhr ...genaueres geht nur bei der Fahrt... Gute Fahrt BlauRSKlaus1 Punkt -
Neue 12er Speedy RX am Start
Reifenfresser reagierte auf speedybln für Thema
Ich bin die 2025er gefahren und kann dem deutlich harmonischeren Motorlauf nicht bestätigen. Meine RR mit dem aktuellen Softwarestand zieht identisch durch und die Vibrationen halten sich gut in Grenzen, wie bei meiner vorherigen RS im übrigen auch. Und die neuste Fahrwerkgeneration ist für mich nicht messbar. Die Erhöhung der RX Stummel machen für die Zielgruppe Sinn. Die Test beziehen sich immer auf den damaligen Zeitpunkt im Vergleich und seit Erscheinen hat der 1200er Motor einige Updates erhalten. Ich würde das 2025er Modell als leichte Evolution bezeichnen. Die RX finde ich optisch aber auch top!1 Punkt -
Ein Fund ...
ritour reagierte auf SiRoBo für Thema
Der gehört zu einer Tankring-Befestigung eines Tankrucksacks. Da fehlen dann aber noch ein paar Teile. Ich vermute Givi Easylock, sah zumindest bei mir so aus. Kein Teil, was original an den Tankdeckel gehört.1 Punkt -
Ruckeln wird immer stärker 🙈
MiJaBe reagierte auf LuKu für Thema
na das ist ja großartig, Cronbello! Dann wirst du uns ja sicherlich auch deinen Lösungsansatz verraten, auf dass wir nicht dumm sterben müssen...1 Punkt -
Hab meiner Speedy noch was von DBK gegönnt!
BritBike reagierte auf Reifenfresser für Thema
Ich hab gerade beschlossen das man nicht alles haben muss ,ich stecke das gesparte Geld lieber in Reifen da ich eh 2-3 Satze in der Sasion pro Moped brauche.1 Punkt -
Fotostory: Getriebereparatur
47mado reagierte auf Speedy-q für Thema
Weiter geht es mit der Komplettierung des Motors ... Heute ist die Ölzentrifuge dran. Weil das eine Arbeit ist, die auch der weniger routinierte Schrauber selbst erledigen kann, hole ich etwas weiter aus .. quasi als Schritt-für-Schritt Anleitung. Die neue Dichtung ist teuer genug ... da muss man sowas nicht noch der Werkstatt einbauen lassen. Hier sehen wir zunächst die alte Zentrifuge (weißes Bauteil). Die neuen Zentrifugen sind schwarz und anders aufgebaut. Auf dem Bild sitzt sie in dem Deckel, an der Stelle, wo sie hingehört. Unten sieht man den neuen Dichtring mit seinem grünen Passstück, das die eigentliche Dichtung bei der Lagerung in Form hält. Es wird erst ganz zum Schluß entfernt! Ich greife jetzt schonmal vorweg, weil hier neulich Uneinigkeit bestand, wierum diese Dichtung eingebaut werden muss. Nun ... dies ergibt sich alleine schon durch das grüne Passstück. Es geht nur in eine Richtung raus und wird erst nach Einbau der Dichtung in den Deckel entfernt. Die Dichtung wird also so eingebaut, dass die Verlängerung (der Griff) des Passstücks nach oben weißt. Hier noch ein Blick auf die Dichtung von unten: Zunächst wird die alte Dichtung aus ihrem Sitz gehebelt: Hier sieht man nun den alten Ring neben seinem Sitz. Die eigentlich Dichtlippe ist als Labyrinth bzw. Spirale ausgeformt. Dieses soll das Öl durch die Drehung der Zentrifuge nach innen zurückleiten. (Der Stern der Zentrifuge wiederrum soll den Ölnebel auffangen und diesen wieder in "flüssige Form" verwandeln.) Damit soll gewährleistet werden, dass nur Überdruck aus dem Motorgehäuse abgeführt wird, ohne allzuviel Öl mitzureissen. Dieses würde durch den Schlauch in den Luftfilter gelangen und von dort in die Brennräume. Das Ganze ist lediglich dem "Umweltschutz" geschuldet. Ich habe den Schlauch schon vor 15 Jahren verlängert und in eine Dose im Heck umgeleitet. Erstens wird ja doch immer etwas Öl mitverbrannt, was die Brennräume unnötig zusaut ... und - was viel wichtiger ist- die Gefahr, dass die Zentrifuge bei einem Abflug (Moped auf der linken Seite) zur Ölpumpe mutiert und reichlich Öl in den Luftfilter pumpt ist damit Vergangenheit. Es sind einige Fälle bekannt, wo das passierte und der nächste Motorstart dann mit krummen Pleueln endete, weil sich Öl halt so scheiße komprimieren läßt...... Von daher hätte ich eine neue Zentrifuge eigentlich gar nicht gebraucht ... denn durch den langen Schlauch kam auch so nie Öl in dem Behälter im Heck an. Allerdings hatte ich die neuen Teile schon ewig bei mir rumfliegen...also kamen sie jetzt rein. Die alte Zentrifugenwelle sah aber auch schon reichlich angefressen aus und es wäre fraglich, ob sie in der Normalkonstellation noch ihren Dienst getan hätte: Die Einkerbung auf der Welle gehört da nicht hin. Die hat der Dichtring in 40.000 KM da reingefressen: Der neue Dichtring wird in Position gebracht und dann mit einem passenden Aufsatz (ich habe eine Nuß genommen) in seinen Sitz getrieben. Das grüne Passstück bleibt dabei an seinem Platz! Der Ring wird bis zur Unterkante des Sitzes getrieben. Das sieht dann so aus: Als nächstes bauen wir den neuen Zentrifugenstern ein. Er sitzt auf dem linken Kurbelwellenstumpf, also hier: Er wird mit zwei Schrauben fixiert, die mit etwas Schraubensicherung versehen mit 12 NM verschraubt werden (zuvor alle Gewinde von Öl befreien ... das wird gerne vergessen und dann nutzt die Schraubensicherung herzlich wenig): Zum Schluß kommt der Deckel (mit neuer Dichtung) wieder drauf (ich habe auch noch etwas Dichtmittel auf der Deckelseite aufgetragen, weil die Dichtfläche nicht so doll aussah -die wurde im Werk nicht überschliffen und war mit der Kunstoffbeschichtung des Deckels überrotzt. Ich hatte auch keinen Bock, die komplett runterzuschleifen und den Deckel damit wohlmöglich unebener zu machen, als er schon war). Erst unmittelbar vor dem Einbau des Deckels wird das grüne Passstück entfernt. Die Welle und der Dichtring dürfen NICHT geölt werden! Dann die Deckelschrauben wieder anbringen (das Werkstattbuch schweigt sich über das Anzugsdrehmoment aus ... 8-10 NM sollten reichen ... ich habe es nur nach Gefühl gemacht). Noch ein Hinweis: Nach dem Einbau darf (soll) die Kurbelwelle für eine halbe Stunde nicht gedreht werden, damit sich die neue Dichtlippe sauber setzen/anpassen kann. (Wenn der Motor eingebaut und ist und Öl eingefüllt ist, muss man übrigens etwas Öl ablassen oder das Moped nach rechts kippen, bevor man den Deckel abbaut ...) Fertig: Vielleicht hilfts ja mal dem einen oder anderen ....1 Punkt