Es ist also wirklich so, es geht wieder los.
Gute sechs Jahre sind wir verschont geblieben. Und ich habe jeden einzelnen Tag davon genossen!
Warum muss gerade ich der Trottel sein, der das Thema wieder losgetreten hat >.<
...
Nun denn, so sei es, der Glaubenskrieg um den Dichtring geht in eine neue heiße Phase, auf gehts Männer, viel Feind, viel Ehr'
...
Aber wer die Geschichte nicht kennt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen, von daher; lasst uns erinnern, erinnern an damals, an den Winter 2017/2018, als Speedy-Q und Silenttriple den Konstruktionsfehler im T509 Getriebe dokumentiert haben.
...
Es beginnt auf Seite 2, beim zerlegen, und wird bis Seite 3 noch ein paar Mal angesprochen.
Aber richtig los geht es dann erst auf Seite 12 beim montieren.
...
Um den Dichtring geht es bis Seite 15.
Das Ende vom Lied war damals:
"SiRoBo hats von Anfang an gesagt, zwischendrin waren fast alle wirr, keiner widerspricht noch'
Seitdem wurde, wenn das Thema mal aufkam, einfach das Ergebnis von damals akzeptiert.
Weiß ich heute wirklich wie der Ring eingebaut werden muss und warum? Oder weiß ich nur, dass ich nichts weiß?
Ich weiß zumindest folgendes:
1. Am 595n Motor wurde es bei mir nur dicht, als ich den Trichter zum Motor hin eingebaut hatte. (und ja, ich weiß auch, dass jemand da draußen genau die gegenteilige Erfahrung gemacht hat)
2. Als ich den Umbau auf den 1050er Motor gemacht habe, habe ich mich sehr darüber gefreut, dass der die Kurbelgehäuseentlüftung ganz anders gelöst hat und den blöden Ring gar nicht mehr braucht, so wie es am 595n-Motor auch schon hätte sein sollen, und wenn wir ehrlich sind auch am T509, die Zentrifuge war die Kategorie 'gut gemeint'.
...
ein bisschen Sorry für das Gelaber im im Technikbereich, aber ein bisschen auch nicht, der WDR hat doch in unser aller Herzen seinen Platz, sei es nun ein schlechter oder ein guter =)