Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 30.05.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. KRVZYKRXHN

    T595 liegen geblieben. Springt nicht mehr an

    Guten Morgen! erfreuliches Update: Der Koffer läuft wieder! Ich habe nach dem Alarmstecker geschaut, unauffällig. Schläuche im Tank sind auch alle wo sie hingehören. Also die Heckerverkleidung abgemacht und mal die Benzinleitung inspiziert. Dabei fiel mir auf, dass eine Kupplung nicht so „tief“ auf dem Gegenstück der Pumpenplatte saß wie die andere. Ich habe beim Zusammenbau gestern nach der Arbeit offenbar die obere Leitung nicht richtig draufgesteckt. Es war äußerlich nichts undicht oder sowas. Fiel eben nur optisch auf. Jedenfalls hab ich dann die Leitung richtig daraufgesteckt, Zündung an, 4-5 Sekunden hat sie georgelt und dann war sie da, 1500upm Leerlauf, gleichmäßig, so wie ich sie eben kenne. Diese Leitung ist der Rücklauf (?). Ich erkläre mir das so, dass diese Rückschlagkugel in der Kupplung nicht genug in den Tank zurück durchgelassen hat und dann irgendwann der Benzindruck nicht mehr gestimmt hat und die Kiste ausgegangen ist. vielen Dank aber nochmal für die zahlreichen Hinweise, vielleicht hat der ein oder andere jetzt sogar ein bisschen was zum Schmunzeln. Ich bin jedenfalls froh, dass es nichts „Großes“ war.
    7 Punkte
  2. Ich muss mir das mal anhören, das ist doch ein Ding der Unmöglichkeit!
    1 Punkt
  3. Der macht doch was er soll, darum heißt der doch Ruckdämpfer, verstehe jetzt nicht was Du meinst Beweglich muss der doch sein.
    1 Punkt
  4. tgessner

    Kompabilität Dämpfer 515NJ

    Ist er. Es kommt aber darauf an, was man mit dem Motorrad machen will. Landstraße: YSS ist ausreichend; Rennstrecke: Wilbers mit hohen Reserven; Flexen vor der Eisdiele: Schwedengold von Öhlins. Ich habe in zwei meiner T509 Wilbers 641, die funktionieren ohne Zweifel und sind top. Das YSS in der dritten ist etwas komfortabler, aber immer noch ausreichend straff für den Straßeneinsatz.
    1 Punkt
  5. Unbekannter #2

    Änderung bei der Reifenfabrikatsbindung (01/25)

    Der Berliner ist ein freundlicher, höflicher Zeitgenosse, besonders, wenn er Taxi- oder Busfahrer ist.
    1 Punkt
  6. Joe Ka

    T595 liegen geblieben. Springt nicht mehr an

    Bei "Seitenständer draußen" + "Getriebe nicht in N" dreht der Anlasser noch. Da wird die Spritzufuhr unterbunden, so dass sie auch wieder ausgeht wenn sie schon lief, sobald du einen Gang einlegst während der Ständer noch unten ist. Die Kombi kannst aber per TuneEcu testen, hatten wir erst Bei Kupplungsschalter dreht der Anlasser nicht, egal wo das Getriebe und Seitenständer stehen. Killschalter legt die ECU lahm.
    1 Punkt
  7. ritour

    Ein Fund ...

    Simon, Du weißt einfach Alles. Grüße zum Vatertag
    1 Punkt
  8. Es ist also wirklich so, es geht wieder los. Gute sechs Jahre sind wir verschont geblieben. Und ich habe jeden einzelnen Tag davon genossen! Warum muss gerade ich der Trottel sein, der das Thema wieder losgetreten hat >.< ... Nun denn, so sei es, der Glaubenskrieg um den Dichtring geht in eine neue heiße Phase, auf gehts Männer, viel Feind, viel Ehr' ... Aber wer die Geschichte nicht kennt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen, von daher; lasst uns erinnern, erinnern an damals, an den Winter 2017/2018, als Speedy-Q und Silenttriple den Konstruktionsfehler im T509 Getriebe dokumentiert haben. ... Es beginnt auf Seite 2, beim zerlegen, und wird bis Seite 3 noch ein paar Mal angesprochen. Aber richtig los geht es dann erst auf Seite 12 beim montieren. ... Um den Dichtring geht es bis Seite 15. Das Ende vom Lied war damals: "SiRoBo hats von Anfang an gesagt, zwischendrin waren fast alle wirr, keiner widerspricht noch' Seitdem wurde, wenn das Thema mal aufkam, einfach das Ergebnis von damals akzeptiert. Weiß ich heute wirklich wie der Ring eingebaut werden muss und warum? Oder weiß ich nur, dass ich nichts weiß? Ich weiß zumindest folgendes: 1. Am 595n Motor wurde es bei mir nur dicht, als ich den Trichter zum Motor hin eingebaut hatte. (und ja, ich weiß auch, dass jemand da draußen genau die gegenteilige Erfahrung gemacht hat) 2. Als ich den Umbau auf den 1050er Motor gemacht habe, habe ich mich sehr darüber gefreut, dass der die Kurbelgehäuseentlüftung ganz anders gelöst hat und den blöden Ring gar nicht mehr braucht, so wie es am 595n-Motor auch schon hätte sein sollen, und wenn wir ehrlich sind auch am T509, die Zentrifuge war die Kategorie 'gut gemeint'. ... ein bisschen Sorry für das Gelaber im im Technikbereich, aber ein bisschen auch nicht, der WDR hat doch in unser aller Herzen seinen Platz, sei es nun ein schlechter oder ein guter =)
    1 Punkt
  9. BritBike

    Neue 12er Speedy RX am Start

    Das ist ja nunmal völlig falsch ! Die RX Stummel sind deutlich ergonomisch höher angesetzt als bei der RR. Das elektronische Fahrwerk der RX ist eine Generation weiter als bei RR. Der Motor hat eine gründliche Überarbeitung bekommen und soll deutlich harmonischer laufen. Gewiss sind das alles nach wie vor Änderungen die mich nicht an meiner 23er RS zweifeln lassen. Aber es hat sich alles doch deutlich weiterentwickelt. Gruss Sigi
    1 Punkt
  10. Rowdy

    Dunlop Rückrufaktion

    Wie gut, daß ich nichts von Dunlop fahre. Das war mir immer suspekt, da ich die Marke mit der Produktion von Tennisbällen und Tennisschlägern assoziiert habe.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...