Triplemania und ein andererreagierte auf
Jochen ! für Thema
Nach Montage des ABM Vario Lenkers habe ich in den
originalen Spiegeln deutlich mehr Sichtfeld nach hinten.
Wenn man als Tourguide die Gruppe im Auge haben muss
ist das ein gutes Argument Spiegel mit mehr Rückblick
zu montieren.
Ansonsten … wer Spiegel braucht ist nicht schnell genug …
(so wie ich)
.
Bossi und ein andererreagierte auf
WhiteMinion für Thema
Genau da liegt das Problem und war bei älteren Sportlern damals schon das Problem mit den Spiegeln auf der Kanzel. Man hat immer seine Schultern gesehen...😅
Natürlich kommt die 1200RR durch Lenkerendenspiegel breiter daher, aber ich finde die runden Spiegel passen halt auch gut zur Retro Optik.
Hab die Rizoma dran.
In drei Wochen sehen wir uns bei den BSE‘s und wünschen euch schon jetzt eine gute Anreise bei fabelhaftem Wetter…
Diejenigen von euch die bereits schon Donnerstag sehr frühzeitig anreisen sollten und evtl. schon eine kleine Einrollrunde fahren möchten, gebt mal bitte laut.. Dann schauen wir mal, was machbar ist..
Die originalen Schnellkupplungen sind auch konisch. Das ist das halbe Dichtkonzept: Konisches Außengewinde (BSPT = Britisch Standard Pipe Tapered) in zylindrisches Innengewinde (BSP = Britisch Standard Pipe).
Die zweite Hälfte des Dichtkonzepts macht das Dichtband aus PTFE (Perfect Teflon Fenzinbest Expert ), was dauerhaft benzinbeständig ist. Geht auch mit Schraubensicherung, aber die sollte erst aushärten. Mit PTFE ist der Anschluss sofort einsatzbereit.
Für alle mit dem LV10 die die stark sichtbaren Rohre vielleicht stören:
Der Kollege hat ganz nette Blenden für die Rohre gebaut, nur Mal so als Anregung. In den Kommentaren der Videos schreibt er auch wie er es genau gemacht hat, ist eigentlich kein Hexenwerk.
Wusste gar nicht, dass die Motorräder unlackiert zu den Händlern geliefert werden und der Händler dafür zuständig ist.
Du kannst das sicherlich beim Händler reklamieren, aber deinen Einlauf solltest du dir sparen, der kann da ganz bestimmt nichts dafür.
Meine Räder sind auch fertig geworden. War ein echt rumpeliger Weg bis ich alle Teile aus England bekommen habe. Vieles war beim Zoll festgesteckt bedingt durch den Brexit. Radlager habe ich von SKF gewählt. Die Bilder zeigen bissel den Weg von Felge, Farbe und Fertig.
... und zuvor mehrere Stunden das neue Lager ins Gefrierfach legen. Dann flutscht es fast von alleine rein. War bisher bei meinen Lagern die ich getauscht habe das beste "Mittel", um die neuen Lager einfach rein zu bekommen. Gleichzeitig kannst du den Lagersitz noch erwärmen. Dann gehts nochmal etwas besser.