Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.07.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Kusi67

    Claudia & Kusis Skandinavien-Trip

    Tag6: heute von Hoting Camping den ganzen Tag auf der E45 (Inlandsvägen) hoch bis Arvidsjaur, Renvallen Camping. Teilweise etwas öde geradeaus, aber wieder Seen, schöne Ortschaften, hin und wieder ein paar leichte Kurven, aber dss weiss man ja, ein schöner Tag ohne Regen,ca 300km. Gerade geht ein übles Gewitter ab, die Leute hier freuts, es war sehr heiss in letzter Zeit. Camping super, einfach, zweckmässig, von einem Deutschen geführt, ganz ein cooler Typ, absolute Empfehlung👍 morgen gehts über die 95 nach Norwegen rüber, ca 270km,dann sind wir schon am Wendepunkt über dem Polarkreis. Mittlerweile passt die Fahrerei ganz gut, sind eingespielt und zufrieden. Ich mache gern ein bisschen Werbung für Martin, siehe letztes Foto, wirklich toll hier 👍
    5 Punkte
  2. Highlander556

    Lenkkopfheber Speed Triple 1200 RS Bj.25

    Den Frontlenkrohrständer darfst du nur in Verbindung mit dem Heckständer nutzen und dann erst hinten aufbocken. Dann steht alles sehr stabil. Gruß Jürgen
    3 Punkte
  3. Jochen !

    Niederrhein Connection

    Georg ist eine überbordend fröhliche Person, fast so wie Frank, nur nicht so zurückhaltend. .
    3 Punkte
  4. Donnerstag könnten wir evtl auch zur Kropsburg fahren, dort ist es auch ganz schön. Es sei denn ihr wollt unbedingt ins Café Centner, dann muss ich halt 2 Tage hintereinander dort Kuchen essen
    2 Punkte
  5. 2 Punkte
  6. businesskasper

    Lenkkopfheber Speed Triple 1200 RS Bj.25

    Ich möchte anmerken, dass die Verwendung von Ständern bisweilen unterschiedlich sind zwischen Werkstatt und heimischer Garage: - Zentralständer imho beste Erfindung seit geschnitten Brot. Kannste praktisch alles ausbauen außer die Schwinge. Insbesondere Gabel, Federbein, Lenkkopflager. - Bei Zentralständern mit variabler Höhe kann man sich das Leben bei Räderaus- und -einbau deutlich einfacher machen (BTR/Max2h, Biketower, Constands) - Ich nehm Zentralständer auch zum einlagern. Ich hab mehrere Mopeds die auf ihrem Zentralständer wohnen, überwintern und vor allem in der Garage und im Fahrerlager rangiert werden. Das kann halt die Front-/Heckständer-Kombination nicht oder nur zum Preis eines Zentralständers. - Für unterwegs gibt es faltbare Zentralständer. Die Falterei ist jetzt nichts für den täglichen Gebrauch aber für das Rennstreckenwochenende super. Im Transporter spart das Platz (Max2h/BTR, Constands) - Ich bin noch nicht auf die Idee gekommen, einen Zentralständer mit Motorrad auf die Hebebühne zu stellen. Ich hab mir das einmal mit einem leeren Zentralständer angeschaut und beschlossen, dass der Platz auf der Hebebühne dafür nicht ausreicht. - Auf der Bühne kommen dann Front- und Heckständer zur Nutzung. Lustigerweise hab ich davon auch 2 paar, je nachdem ob das Moped Prismenbuchsen hat oder nicht oder der Frontständer in die Gabelbeine greifen kann oder nicht. Schluckt trotzdem eine ganze Regaletage, wenn sie nicht in Benutzung sind. - Ich hab tätsächlich mal eine Streety von einem Zentralständer geschubbst, das ist mir bei anderen Bikes in 15 Jahren nicht passiert. Eine Woche später hatte der Haltebolzen ein Splintloch zum Sichern. Seitdem geht das einfach nicht mehr. Das gäbe es auch in fertig, bspw. Biketower. Für den Heimgebrauch mit 2 bis 5x im Jahr Reifen-, Ketten-, Ölwechsel würde ich tatsächlich den Zentralständer empfehlen. Wer eine Hebebühne hat, kommt um Front-/Heckständer nicht drumrum. Wer den ganzen Tag nur an Mopeds rumschraubt statt zu fahren, der will zum einen wegen der Universalität Front- und Heckständer und zum anderen unbedingt eine Hebebühne. Funktionieren tun die Zentralständer bei uns alle. Mein fazit bisher: Qualität: Bursig oder Biketower. Mein Bursig ist seit 14 Jahren bei mir und es wohnt das 3. Motorrad da drauf. Nie irgendwas gewesen, nie auch nur ein Ersatzteil gebraucht. Funktionalität: Biketower, Max2h/BTR, Constands (Gerüchteweise können die neuen Bursigs auch mehrere höhen, aber ich brauch ja keinen neuen Bursig!) Transport: Max2h/BTR, mit Einschränkungen Constands Preis: Constands Das Splintloch bohrt euch der dorfansässige Schlosser. Bringt ihm einfach ein Bier mit.
    2 Punkte
  7. Schiller

    Kineo Wheels

    2 Punkte
  8. Jochen !

    Lenkkopfheber Speed Triple 1200 RS Bj.25

    Nein. Die ausladenden Bursig und Konsorten passen bei mir nicht ins Konzept. Stehen unbenutzt nur massiv im Weg rum und benötigen ca vier mal so viel Platz wie ein Satz unbenutzter Front-/Heckständer. Bedienung der Zentralständer ist u.U. bedenklich und es sind keine Einzelfälle wenn das Moped beim adaptieren oder samt Bursig umkippt, auf eine Hebebühne passt der Krempel auch nicht adäquat, ist ohne Adapter nicht verwendbar und kostet ein X-Faches zu einem Satz Front-/Heckständer. Für Schwingen- und Gabelbrückenausbau gibt es passende Lösungen ohne die Notwendigkeit einen Zentralständer zu benutzen. Also … für Schrauber wie mich die Lösung mit Front-/Heckständer, für die Bastler eben den Zentralständer. .
    2 Punkte
  9. joe8353

    Lenkkopfheber Speed Triple 1200 RS Bj.25

    Hi, ah, der Lenkrohständer Stimmt: ohne Heckständer nicht verwendbar. Stimmt auch: Gelenk in der Mitte. und so instabil ist das gar nicht, da ist ja ein langer Dorn dran der passgenau (!) in die untere Gabelbrücke und das Gabeljoch reingesteckt wird. Gerhard
    2 Punkte
  10. Organspender

    Lenkkopfheber Speed Triple 1200 RS Bj.25

    ich glaub, der post mit wackelig war auf den Front-Lenkrohrständer bezogen.? Darum ging es ja auch im Ursprungspost. Hatte noch nie einen, würde den aber nicht ohne Heckständer nutzen wollen. (wenn das die Idee war?) Mehr Fragen als Antworten hier......
    2 Punkte
  11. schmidei

    Niederrhein Connection

    Er versteht mich....wer auch sonst
    2 Punkte
  12. Ich denke das wird nicht klappen je nachdem wann ich los komme bei 15 Uhr auf die Bahn könnte ich 18.30 -19 Uhr da sein...und da sind alle hungrig und weißt ja wie die Bande dann ist... wenn es später wird also gegen 16 Uhr dann haut das nicht mehr hin..daher plant erst mal ohne mich für Mittwoch...Fahre dann direkt zur Waldesruh einchecken und komme danach aber rum...Bis bald..
    2 Punkte
  13. Kusi67

    Claudia & Kusis Skandinavien-Trip

    Tag5: heute gemächlicher, waren um 1700 am Hotings Camping, sehr schöner, ruhiger Platz. Von Ljusdahl die 83 hoch, zur E14 bis Östersund, dann die E45 weiter. Wälder, Seen, Hügel, wunderschön, die E45 ist nicht so öde, wie es immer heisst. Der kleine Tiger war brav👍, aber ausgerechnet vor der Rezeption am Platz musste ich nochmal am Schalter fummeln😂 ging dann wie gewohnt zur Hütte, wo wir unser mitgebrachtes Fondue verdrückt haben. So kann es bleiben. 8
    2 Punkte
  14. Kackbratz

    Niederrhein Connection

    Wer aus der Wuppertaler Richtung kommt, kann sich nach der Abfahrt Varresbeck rechts halten Richtung Solingen und landet dann direkt auf der Schnellstraße zum Hubraum (so würde man aber sowieso fahren). Aus der anderen Richtung würde ich das Navi bemühen und Haan Ost raus - ist eigentlich einfach, an der Ausfahrt links halten , den Westring / Roggenkamp runter bis zur T-Kreuzung, dort rechts (Wuppertaler Straße, wird zur Schlagbaumer Str), der Straße einige km folgen bis zum Porschecenter auf der linken Seite, dort links (Kuller Str) und an der Ampel wieder links (Cronenberger Str) die Straße runter - da fahrt ihr direkt auf das Hubraum zu.
    1 Punkt
  15. Joe Ka

    Umlenkung Federbein hinten

    Hab jetzt nochmal im WHB nachgeschaut: 0. beide Ringe leicht drehbar, nichts verspannt 1. Den inneren Ring mit 15Nm Es soll quasi kein Spiel zwischen dem inneren Ring und der Schwinge sein (sonst zieht die Schwingenachse den Rahmen zusammen > die Position des inneren Ringes merken oder markieren, um nachvollziehen zu können, ob er sich im nächsten Schritt unabsichtlich verdreht 2. Jetzt die Position des inneren Ringes durch festziehen des äußeren Ringes sichern = äußerer Ring bekommt 30 Nm Jetzt sind die Toleranzen zwischen Schwinge und Rahmen ausgeglichen. 3. Schwingenachse und den dazugehörigen Bolzen mit 60 Nm festziehen
    1 Punkt
  16. Kann man das kombinieren? Frage für die Halblingsfrau...
    1 Punkt
  17. Reifenfresser

    „Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025

    Das alte Motto wenig Strecke viel Kuchen
    1 Punkt
  18. Biker83

    „Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025

    Müssen ja keine Riesenrunde fahren
    1 Punkt
  19. Du hast doch gesagt du führst uns ins Kuchenparadies.
    1 Punkt
  20. Organspender

    Lenkkopfheber Speed Triple 1200 RS Bj.25

    exRacer Auch in der Box ist wenig Platz und in den Transporter passt ein Zentralständer besser als zwei einzelne Klappermaten. Meine Erfahrung. Auf der Bühne sind die einzelnen besser, weil für verschiedene Möpen tauglich oder anpassbar, der Zentralständer nicht.
    1 Punkt
  21. East

    Kineo Wheels

    Also bitte! Ich glaube eine WLAN Kraftübertragung ist noch nicht erfunden! Eine Wirbelstrombremse dürfte auch nicht verbaut sein, von daher, ein paar Komponenten müssten da schon noch montiert werden
    1 Punkt
  22. Kackbratz

    Claudia & Kusis Skandinavien-Trip

    Ihr Schweizer mit Eurem Käsefondue Wünsche guten Appetit gehabt zu haben - und schöne Bilder!
    1 Punkt
  23. BerndK

    Niederrhein Connection

    Hubraum halten wir mal so fest, Route kann ich ja vielleicht mixen...
    1 Punkt
  24. Jochen !

    Lenkkopfheber Speed Triple 1200 RS Bj.25

    Das Fahrrad meiner Holden hat draußen zu stehen. .
    1 Punkt
  25. Jochen !

    Lenkkopfheber Speed Triple 1200 RS Bj.25

    Weil sowas einfach besser ist wenn man schrauben möchte und nicht nur wegstellen. .
    1 Punkt
  26. christianwarth78

    Top Speed Limiter

    Bei meiner RS = 270 kmh
    1 Punkt
  27. fwj

    Klappensteuerung Auspuff deaktivieren

    Kurzes Update zur Installation: Entgegen einiger Anmerkungen hier, dass das in 10min gemacht ist, muss ich sagen, dass wir zu zweit mit viel Sachverstand 40min gebraucht haben inkl. der ordentlichen Verlegung des Kabels und der Anbringung des Schalters an der vorgesehenen Stelle (Lenker links). Die drei Schrauben lösen von der Ritzelseite kommend ist die einfachste Variante und gelingt mit etwas drücken und schieben. Den Verbindungsstecker zu lösen war auch anstrengender als gedacht. Eine schwarze Kunststoffhülle um die auffallende Beschriftung zu verstecken halte ich für überflüssig. Wir haben einfach den bunten Aufkleber entfernt und gut ist. Der Sound ist noch etwas sonorer und sehr gefällig, aber nie aufdringlich oder gar laut (mit meiner SC Project CR-T Dual). Am Besen wie hier auch beschrieben ist aber der smoothe Übergang von 2-5trpm. Das nervige Ruckeln zwischen 2-3,5trpm ist weitgehend erledigt. insgesamt ist Fahren damit „normaler“ geworden. Must buy.
    1 Punkt
  28. The Doctor

    Neue 12er Speedy RX am Start

    Auch ein bissl gebastelt....
    1 Punkt
  29. TweetyII

    Hallo aus NRW

    Danke Thomas, Du bist ja gleich um die Ecke... ich arbeite im Chemiepark ;-)
    1 Punkt
  30. Kneesliding

    Neue 12er Speedy RX am Start

    Hab eben gesehen..... Lenker umbau auf RS....
    1 Punkt
  31. East

    Und noch ein Neuzugang ...

    Da geb ich Dir mal einen kleinen Tipp, sprech mal den @starfighter1967 an, der kann Dir sagen (und auch besorgen) welchen Endtopf Du auf der der 595N fahren kannst
    1 Punkt
  32. Frau Starfighter

    „Triumph meets Pfalz " nätürlich in de Palz - 7. bis 10. August 2025

    Liebe Grüße von Kerstin und Thomas. Mittwoch abend mit dem Essen geht klar. Abendessen, wie im letzten Jahr ala cart, geht auch klar. Nachmittags gibt es wie immer gratis Kuchen.
    1 Punkt
  33. 47mado

    Neue 12er Speedy RX am Start

    Das Schaltergewürm wird wohl sone Ctek Ladebuchse mit LED Anzeige sein..... Aber ich hätte da auch noch ne Frage.....haben die neuen Speedys immer noch keine Hydraulische Kupplung? Und was ist das für ein Gestänge über dem Gangschalter? Ach ja, netter Schuh....
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...