Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.08.2025 in allen Bereichen anzeigen

  1. Krylov

    Neue 12er Speedy RX am Start

    Ich gehe davon aus, dass das so - wenn es denn so einfach gewesen wäre - von den T-Ingenieuren auch so gemacht worden wäre (unter Beibehalt des Rahmens). Man darf nicht vergessen, dass der 1200er nun mal dickere Backen als der 765er Motor macht. Insgesamt finde ich es aber gut, dass die Hersteller und die Ingenieure nun gezwungen sind gleich Motoren und Abgassysteme so zu designen, dass schon in dem Zustand gut fahrbar und auch optisch akzeptabel gelöst ist, weil Nachrüstanlagen da auch enge Grenzen gesetzt sind. Das ist bei der RX1200 insgesamt gut gelungen, um beim Topic zu bleiben.
    3 Punkte
  2. Grinser

    hat schon jemand den Bridgestone T33 probiert?

    2 Punkte
  3. Kusi67

    hat schon jemand den Bridgestone T33 probiert?

    Bei uns kann es bis zum Führerscheinentzug kommen. Ist es nicht wert. Die Kohle gebe ich lieber für neue Gummis aus, ist entspannter und auch billiger 😁
    2 Punkte
  4. Krylov

    Neue 12er Speedy RX am Start

    An der RX ist das schwarze Akra-Teil Serie und die Verarbeitung ist wirklich einwandfrei. Die Akustik ist zu meiner Überraschung etwas sonorer als mit der 2023er RS davor und trotzdem gleichermaßen leise wie akustisch angenehm - das haben die Akra-Soundingenieure meiner Meinung nach sehr anständig hinbekommen. Wenn man also auf der Landstraße nicht ständig alles nur im ersten oder zweiten Gang abfährt*, dann ist man damit sozialverträglich unterwegs. Ich habe den Eindruck, dass bei dieser Euro5+-Norm das allgemeine Geräuschlevel nach Außen merklich niedriger ausfällt. (*Also anders als viele der Honks hier auf der L101, die ständig maximalen Zug auf ihrem Hinterrad brauchen, als würden sie aus der Tempo 70 Zone heraus direkt in die Startzone eines Sprintrennens reinrollen müssen…) Ich bin dadurch inzwischen Fan von Euro5 bzw. Euro5+, weil die Maschinen damit bei halbwegs vernünftiger Nutzung das Motorradgeräuschhintergrundniveau hier im Bergischen in den letzten Jahren reduziert haben. Das Problem hier und anderswo ist ja nicht die _eine_ eigene Maschine, vor der die Nutzer mit Ihren Kumpels auf dem Hof stehen und sagen „Die hört sich kernig/gut/grenzwertig, aber noch ok/geil/… an!“, sondern die ganzen Hundertschaften zusammengesetzt oder durchsetzt mit genau diesen Maschinen (vielfach: pro Stunde), die an schönen Wochenenden hier einen Hintergrundgeräuschlevel erzeugen, den die Mehrheit der Anwohner als unerträgliche und überflüssige Lärmbelästigung (im Sinne von „Motorräder sind doch überflüssig“) bis hin zum extremen „Lärmterrorismus“ wahrnehmen. (Alles schon als Kommentar hier im Bergischen gelesen und und im originalton von anderen Anwohnern gehört.) Maschinen wie die neuen Euro5+ RX/RS 1200, die die Euro5+ Richtlinien mit Akras ab Werk bzw. als Werkszubehör (fast unverzichtbar, wenn man den Originaltopf ästhetisch bewerten wollte) einhalten müssen, weil sie inzwischen von externen Stellen und nicht mehr im eigenen Werk zertifiziert werden, und zudem nicht ständig im „Klappe auf“-Modus betrieben werden, sehe ich da als halbwegs vernünftigen Beitrag an, dass das hoffentlich nicht doch irgendwann mal in Richtung „generelle Streckensperrungen“ eskaliert. Vor dem Hintergrund ist zu hoffen, dass die SC Project/Zard/Mivv/Shark/…-Slipon-Alternativen, sofern sie Euro5+-konform für die RS/RX 1200 auf den Markt kommen, daran nicht all zuviel ändern. Das ist aber durchaus plausibel, da die meiste Geräuschdämpfung eh im Unterflur-Sammler an den Maschinen passieren dürfte. Was die angeblich „dicke“ Optik des Akras angeht, so fällt das meiner Meinung nach auch nicht allzu negativ auf, weil die Designer auf die alte Weisheit gesetzt haben: „Schwarz macht schlank.“ Funktioniert ja auch seit Jahren bei mir…
    2 Punkte
  5. Kusi67

    hat schon jemand den Bridgestone T33 probiert?

    Was soll ich denn da sagen? Originalbereifung bei der neuen RS vorne nach 1900km (!) unter den legalen 1,6mm. Und das im gemütlichen Einfahrmodus ohne grobe Quälereien. Klar klebt der Pirelli Supercorsa...pipapo wie sonstwas. Bin gespannt, wie sich der Road6 hält, den ich für den normalen Strassenbetrieb auf dem 1200er Tiger sehr schätze. Es kommt extrem auf die Fahrweise an, meine ich. Morgen früh gehts mit der Speedy in die Schweizer Pässe damit. Bin gespannt, wie der sich tut bei führerscheinbejahender Fahrweise.
    1 Punkt
  6. Grinser

    hat schon jemand den Bridgestone T33 probiert?

    1 Punkt
  7. Boniek

    Neue 12er Speedy RX am Start

    Ich würde wohl, bei der RS, nicht den Akra kaufen. Der Doppel SC kommt ja scheinbar bald. Das wäre meine erste Wahl. Gesendet von meinem SM-S911B mit Tapatalk
    1 Punkt
  8. Organspender

    Neue 12er Speedy RX am Start

    Ich mag den Akra. Ja er ist groß. Und er ist leise. Trotzdem geil.
    1 Punkt
  9. 47mado

    Neue 12er Speedy RX am Start

    Urlaub und Krank verträgt sich doch nicht....Entweder hat man Urlaub oder man ist krank. Und für beide gibt es getrennte Scheine. Ausser man ist selbstständig, dann ist man krank im Urlaub selbstständig....
    1 Punkt
  10. Krylov

    Neue 12er Speedy RX am Start

    Erstmal: Herzlichen Glückwunsch zur RX und viel Spaß damit. Was wären denn Deiner Ansicht nach „sinnstiftende“ Teile? Frage für einen (philosophisch inklinierten) Freund…
    1 Punkt
  11. SpeedStar

    Neue 12er Speedy RX am Start

    Hi, nachdem ich nahezu die letzten 10 Jahre auf meiner Tuona verbracht habe, ist es jetzt auf der Suche nach etwas Neuem jetzt die RX geworden. Viel kam da tatsächlich nicht in Frage. Ducati Streetfighter V4 zu teuer und zu klobig. BMW geht gar nicht, nicht mein Ding. Tuono Factory 2025 zu sehr an die MotoGP angelehnt. Winglets, Finnen hier und da sind generell nicht mein Fall. Die übrigen Mangas gefallen mir nicht. Das einzige Moped, welches ich mir alternativ hätte vorstellen können, wäre dann die Streetfighter V2 gewesen. Bin aber meine Grundsatz "unter einem Liter Hubraum kommt mir nichts in Haus" treu geblieben. Jetzt kommen noch ein paar verschönendere und sinnstiftende Teile an die RX und es kann losgehen. Hatte übrigens vorher ein 2008er Speedy für 8 Jahre. Insofern bin ich nicht ganz neu hier. Und habe mir tatsächlich auf der Suche nach Tipps auch die ein oder andere Anregung geholt und umgesetzt. Wenn alles fertig ist - was es nie ist - trage ich auch ein paar Bilder bei. Gruß Michael
    1 Punkt
  12. Krylov

    Neue 12er Speedy RX am Start

    @Milli Danke, den Umbau kenne ich schon: @possi Sven hatte mir die Bilder schon geschickt. Ich finde das auch sehr schick und nach knapp 900 km Einfahrzeit im Bergischen bin ich überzeugt, dass das für mich eine vernünftige Entscheidung ist in diese Richtung zu gehen. Die befürchteten Kreuzschmerzen sind zwar bislang ausgeblieben, aber der Wohlfühlfaktor ist mit breiterer Lenkerstange einfach höher. (Ich habe ja noch die 675R Streety und die 1050 SE, deren Superbikelenker mir beim direkten Umstieg im ersten Moment wie Apehanger vorkommen und dann schnell wieder klar machen: „Gewaltig ist des Mannes Kraft, wenn er mit einem Hebel schafft.“ Also beim Einlenken… )
    1 Punkt
  13. Redracer

    Wer hat denn hier alles eine 1200 Triumph Twin?

    Ich fahre nun die EU5 Variante und mit dem Raisch Gabelumbau. Ich habe seit dem Kauf im Oktober nun 3000 km geschafft und bin einiges klüger. Also man kann durchaus sportlich fahren wie ich finde. Am Wochenende auf meiner Hausstrecke habe ich eine Gruppe von etwa 10 Sumo´s erfolgreich nacheinander vernascht Der Wechsel von diesen kack Racetec auf Conti Road Attack 4 hat noch mal eine Menge gebracht. Vorher gab es schon ein ausgeprägtes Aufstellmoment, gerade beim bremsen in der Kurve. Das ist inzwischen auch mit den Contis fast weg. Wenn man sportlich fährt, dann merkt doch schon ein wenig Bewegung im Bereich des Hecks. Aber man gewöhnt sich dran und ich habe echt Spaß auf sportiv damit unterwegs zu sein
    1 Punkt
  14. Amerigo

    Baja Orange Speed Triple 1200 RS

    Es ist wieder soweit ... der zweite Quickshifter hat nun auch seinen Geist aufgegeben. Wird hoffentlich durch die Garantieverlängerung erneut gedeckt sein. Frage: Hat das jemand von euch irgendwie mit einem alternativen Produkt gelöst? Der TSA von Triumph scheint so eine Art Verschleissteil zu sein. Danke Amerigo
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...