joe8353 Geschrieben 18. Dezember 2009 report Geschrieben 18. Dezember 2009 Also mal ehrlich und ohne jemandem weh tun zu wollen:Glaubst du wirklich das wird was? Respekt vor dem Plan, das Teil wieder erstklassig herzurichten. Deinen Fragen zufolge fehlt aber anscheinend ziemlich viel an Basiswissen um so ein ehrgeiziges Projekt zum Erfolg zu führen. Alles auseinanderbauen wird mit der Hilfe der Forumskollegen ja schon klappen, aber dann alles wieder komplettieren, dazu noch Fremdteile verwenden - also ich weiß nicht...... Lass dir bitte von jemanden mit richtig Ahnung vor Ort helfen, und geh nicht zu Papas Biker Schuppen, die haben sich mit ihrer Aussage zur Kupplung auch schon deklassiert! Wie gesagt, das soll nur ein Aufruf zur Vernunft sein. Ach, das seh ich nicht so kritisch. Irgendwie angefangen hat jeder mal, und wenn er hier im t5net ab und an mal nachfragt sollte das schon gehen. WHB tät ich allerdings schon empfehlen, ist im Vergleich zu möglichem Lehrgeld eine eher preiswerte Sache. @ Fredersteller: eine Frage habbich noch: warum den Motor rausrupfen, wenn er doch geht? Ist Arbeit, und Du hast immer die Chance was kaputtzureparieren. ICH würd ihn drinlassen, sauber putzen und gut is. Gerhard Zitieren
Knuddelbär Geschrieben 18. Dezember 2009 Autor report Geschrieben 18. Dezember 2009 (bearbeitet) @SHETTER Keine Angst, ich seh das so wie JOE, jeder fängt mal an...und noch dazu, es sind auch nur Schrauben und wenn man es Auseinanderbekommt, kriegt man es auch wieder zusammengebaut, da mach ich mir jetzt keine so großen Sorgen!! Aber danke für deine Aufmerksamkeit/Tipp Motor wollte ich jetzt mal rausnehmen, auch um den Rahmen einzeln zu haben. Linker Motordeckel ist sowieso putt... Das mit Papas-Biker-Schuppen ist wohl so, dass sich die selbst aus dem Rennen genommen haben...WHB hab ich mich nun auch schon darum gekümmert Und keine Angst in 2-3Jahren steht hier ein astreiner Caferacer, de rnicht nur gut aussieht sondern auch fährt!! Bearbeitet 30. Januar 2010 von Knuddelbär Zitieren
Knuddelbär Geschrieben 8. Januar 2010 Autor report Geschrieben 8. Januar 2010 Hallöchen, so es geht langsam aber sicher voran Habe meine Gabelbrücken mittlerweilen verschickt nachdem ich eine wohl passende Gabel gefunden habe. Hierbei handelt es sich um eine White Power Gabel von 06 aus einer Superduke mit nur ca.500km...wird wars. mit Brembo-Bremsen ausgerüstet!! Ein Krümmer und Ölkühler ist auch schon organisiert (danke an Dirk), dabei handelt es sich um einen Krümmer der Nachfolgerin von 2007 wenn mich nicht alles täuscht... Eine Frage hätte ich noch: Wo kann ich einen Gasgriff/Gaszug und "Armatur" beziehen, weil wie es aussieht muss ich ja meinen kompletten Gasgriff ziemlich "grob" auseinander nehmen!! Zitieren
DocSchokow Geschrieben 8. Januar 2010 report Geschrieben 8. Januar 2010 frag doch mal beim Highlander (nur per E-Mail) oder beim Harzer an... Grüße TOm Zitieren
DirkW Geschrieben 8. Januar 2010 report Geschrieben 8. Januar 2010 Eine Frage hätte ich noch: Wo kann ich einen Gasgriff/Gaszug und "Armatur" beziehen, weil wie es aussieht muss ich ja meinen kompletten Gasgriff ziemlich "grob" auseinander nehmen!! Was ist denn mit dem Gasgriff? Ist der defekt oder schwergängig? Der Weg zu lang? Bei letzterem würde ich die Suche mal mit Kurzhubgasgriff bemühen. Zitieren
Knuddelbär Geschrieben 10. Januar 2010 Autor report Geschrieben 10. Januar 2010 Hoi, @Kappieman, danke für den Tipp, werde ich mal machen... @Dirk, nen nichts von beidem, blos will ich einen andern Lenker und azu müsst ich demontieren aber die schrauben sind rund, wie schonmal hier irgendwo geschrieben...ist dumm aber leider nicht zu ändern, naja bei der Gelegenheit könnte man dann wirklich gleich eine Gaszugverkürzung mit reinschraubseln!! Zitieren
East Geschrieben 10. Januar 2010 report Geschrieben 10. Januar 2010 Hoi, @Kappieman, danke für den Tipp, werde ich mal machen... @Dirk, nen nichts von beidem, blos will ich einen andern Lenker und azu müsst ich demontieren aber die schrauben sind rund, wie schonmal hier irgendwo geschrieben...ist dumm aber leider nicht zu ändern, naja bei der Gelegenheit könnte man dann wirklich gleich eine Gaszugverkürzung mit reinschraubseln!! Hallo erstmal, wie siehts denn mal mit Bildern aus, damit Wir Dein Projekt mal ein bißchen nachverfolgen können Zitieren
Knuddelbär Geschrieben 10. Januar 2010 Autor report Geschrieben 10. Januar 2010 Ok ok, ÜBERREDET... Naja bis jetzt hat sich noch nicht viel getan, ich fang an Bilder zu machen wenn ich die ersten Teile da habe, versprochen Ist halt etwas schwierig mitm Bock, weil in der Garage nicht so die MEGA Lichtverhältnisse sind zum fotografieren...Aber ich schau was sich machen lässt und von den Teilen die demnächst alle kommen mache ich natürlich Fotos und auch wenn sich an der Triple was tut!! Versprochen!! Zitieren
Harzer Geschrieben 10. Januar 2010 report Geschrieben 10. Januar 2010 Die beiden Schrauben vom Gasgriff sind so weich, daß man da eigentlich immer einen neuen Schlitz formen kann. Im schlimmsten Fall den Kopf einer Schraube ausbohren, das reicht um den Griff abzubekommen, weil die 2. Schraube dann keine Spannung mehr überträgt. Gruß Heiko Zitieren
Knuddelbär Geschrieben 14. Januar 2010 Autor report Geschrieben 14. Januar 2010 (bearbeitet) Abend zusammen, so heute ist der Krümmer von Dirk gekommen (schönen dnak auch Dirk ) und auch der Ölkühler... Ich bin drauf und dran Teile zu organisieren, also es geht LANGSAM aber sicher vorwärts!! Das WHB ist immer noch nicht eingetroffen...dauert wohl noch eine Weile. Achja und Bilder wolltet ihr: Ja ich weiss iss eine Handycam... Bearbeitet 14. Januar 2010 von Knuddelbär Zitieren
Knuddelbär Geschrieben 29. Januar 2010 Autor report Geschrieben 29. Januar 2010 Abend, So langsam treffen nach und nach die Teile ein, heute sind die neuen Dichtungen für den Krümmer gekommen (danke an Starfighter1967). Morgen oder am Montag sollte mein schnittiger Ausgleichsbehälter kommen (Mit Sichtfenster) gebaut aus einer alten USD Gabel !! Die Gabel: Ja, die wurde vor kurzem von den 2 Spezialisten wo ich sie her habe und das Joch drehen ließ/lasse bzw. pressen ließ/lasse mal kurzerhand verbogen, beim einpressen (ist ihnen das erste mal passiert) egal jetzt habe ich noch bisschen was drauf gelegt und bekomme neue GDS Brücken, Kawa636er Gabel, Bremsen, Rad, Scheiben und Fender in einem Packet für einen Schnäppchenpreis!! Die Gabel mit allem aufgezählten kostet mich nur ein wenig mehr wie GDS Brücken einzeln aus dem Laden kosten würden!! und hier mal für die, die nicht wissen was eine GDS Brücke ist: http://www.gdsmotorsport.at/admin/absolutenm/anmviewer.asp?a=2&print=yes (hoffe der Link geht okay, dient nur der Veranschaulichung und Vergleich, wenn nicht einfach rausnehmen) und hier mal der Vorderbau, den ich jetzt erwarte : Achja erwähnte ich es schon?? ch freu mich drauf Und es wird wohl statt einem unbequemen Streefighter wohl doch ein Caferacer werden!! Falls jetzt wieder welche kommen sollten und sagen, ach stimmt doch eh nicht... Heck ist schon bestellt Ich halte euch auf dem laufenden und werde wie ich denke in ZUkunft auch "schöne" Bilder machen von den Teilen/der Maschine Zitieren
DirkW Geschrieben 29. Januar 2010 report Geschrieben 29. Januar 2010 Hi Jakob, gute Entscheidung mit dem Café Racer. Bin ja mal gespannt. Zitieren
East Geschrieben 29. Januar 2010 report Geschrieben 29. Januar 2010 sehr sehr schön, mein Neid ist Dir gewiß Zitieren
Knuddelbär Geschrieben 30. Januar 2010 Autor report Geschrieben 30. Januar 2010 Joah mal schauen was kommt!! War heute mal wieder bissel weitermachen und siehe da, das mit der Airbox ist ja doch nicht so schwer...wollte blos beim ersten mal nix kaputt machen mit roher Gewalt (ich hab mir angewöhnt ein bisschen vorsichtiger Sachen anzulangen, da ich Kraftdreikämpfer bin). Jetzt ist dieser dämliche Kabelbaum mal draussen...endlich!! Mal schauen vllt. stricke/lass stricken einen neuen beim wieder zusammen stöpseln. Mein Vater kann das ganz gut, der ist E-Technik Ingenieur und plant und verkabelt normalerweisse Züge Da sollte er wohl auch mit dem Möp fertig werden...naja wie gesagt mal schauen was so kommt. So das wars erst mal, Hupe ist heute gekommen aber ich denke davon braucht ihr keine Fotos?! Am Montag sollte mein absolut Cooler neuer Ausgleichsbehälter kommen, da schieß ich euch Bilder und berichte natürlich!! Zitieren
Knuddelbär Geschrieben 31. Januar 2010 Autor report Geschrieben 31. Januar 2010 Hossa, ich könnte mal einen Tipp von euch Jungs gebrauchen!! Habe den Motor jetzt soweit zum Ausbau ABER: beim Versuch in rauszunehmen, hängt er hinten vor der Schwinge noch irgendwie, ist er dort irgendwo aufgehängt?? Schrauben sind alle herausen, der Motor bewegt sich vorne ein ordentliches Stück, nur hinten sitzt er irgendwie fest, obwohl alle Schrauben raus sind... habe heute mit meinem Kumpel eine 1/2 Stunde lang rumprobiert...sogar aufm Kopf gestellt das Teil, doch der Motor bewegt sich kein Stücken raus, wo ist der Fehler?! Schleuche und Krümmer und eben was im Weg sein könnte/ wäre ist schon ab Hat jmd. einen TIPP?! (WHB ist immer noch nicht da) Zitieren
Triplemania Geschrieben 31. Januar 2010 report Geschrieben 31. Januar 2010 .....Habe den Motor jetzt soweit zum Ausbau ABER: beim Versuch in rauszunehmen, hängt er hinten vor der Schwinge noch irgendwie, ist er dort irgendwo aufgehängt?? Schrauben sind alle herausen, der Motor bewegt sich vorne ein ordentliches Stück, nur hinten sitzt er irgendwie fest, obwohl alle Schrauben raus sind... habe heute mit meinem Kumpel eine 1/2 Stunde lang rumprobiert...sogar aufm Kopf gestellt das Teil, doch der Motor bewegt sich kein Stücken raus, wo ist der Fehler?!....Hat jmd. einen TIPP?! Dein Motor hängt wahrscheinlich noch an der Schwinge fest. Bei manchen Mopeds geht der Motor "einfach so" nach unten raus, bei anderen nicht. Tipp: 1. Wenn Du die Schwinge ohnehin ausbauen willst: Mach es jetzt. Sobald Du die Schwinge entfernst, kommt der Motor auch raus. Ich weiss ja dass Du Kraftsportler bist, trotzdem ein Tip vom Schreibtischtäter dazu: - Leg einen Spanngurt über die oberen Rahmenrohre und unter den Motor. Leicht anziehen, kann ruhig noch ein bißchen Luft haben. - Schwinge raus, Motor "fällt" in den Gurt - Gurt langsam lösen, dann senkt sich der Motor(ölwannenschonend) auch ohne Hilfe vom 2. Mann langsam nach unten ab. 2. Wenn die Schwinge nicht raus soll: - Verschraubung der Umlenkhebel am Federbein lösen und entfernen - ggf auch Federbein kurz ausbauen - Schwinge von Hand bewegen (nach oben) bis der Motor frei ist HTH Zitieren
DirkW Geschrieben 31. Januar 2010 report Geschrieben 31. Januar 2010 Du musst die Schwinge lösen und nach hinten schieben. Zitieren
Knuddelbär Geschrieben 31. Januar 2010 Autor report Geschrieben 31. Januar 2010 (bearbeitet) Abend, ja danke für die Tipps werde es versuchen und ja der Tipp mit den Spanngurten ist gut, danke werde ich so machen... Hab scho eine ganze Tüte von Spanngurten in der Garage liegen!! Werde das gleich mal morgen ausprobieren... Kann ich die Schwinge nur über den großen Imbus lösen oder gibts einen anderen Weg?? (Ja die Schwinge soll auch mal raus) Um euch mal auf zu klären, würde kein so ein TammTamm machen meine 4 Carbon Motordeckel könnte ich auch so hinschrauben, aber der Rahmen soll mal noch zum Pulvern...da wäre es ganz praktisch wenn alles zerlegt ist!! Tante Edit: Eine Frage noch, beim lösen der Mutter des Ritzels war dei Unterlegscheibe hochgebogen, ist das Absicht dass sich die Mutte rnicht lösen kann?? Musste das ja erstmal zurecht klopfen... Aber wäre eine Lösung, dass die Muter festbleibt. Bearbeitet 31. Januar 2010 von Knuddelbär Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 1. Februar 2010 report Geschrieben 1. Februar 2010 (bearbeitet) Jep, ist richtig so. Ist ein Sicherungsblech. *hinweis für mich--- deine muss auch noch gebogen werden----hinweis ende* Kann ich die Schwinge nur über den großen Imbus lösen oder gibts einen anderen Weg?? Nein, Inbuss rechts raus. Kontermutter raus, Schwingenmutter raus, und dann (Wenn Schwinge raus soll) auf der Linken Seite die Inbusschraube mitsamt Achse rausziehen. Bearbeitet 1. Februar 2010 von Magic Footprince Zitieren
Knuddelbär Geschrieben 1. Februar 2010 Autor report Geschrieben 1. Februar 2010 (bearbeitet) OKi Doki, danke für die Antwort!! Erst die Arbeit dann das Vergnügen: So habe heute schon versucht, den Motor heraus zu nehmen aber was ist das?? Als ich versuchte die Umlenkhebel aufzuschrauben, ging das nicht. Die Schrauben/Muttern sind so bombig fest (nein keine Angst, ab nicht zu schwach gedreht), dass ich sogar eine Mutter rund gedreht habe mit dem Schraubenschlüssel (keine Angst nur an 2 Ecken, ich könnte sie also noch aufbekommen). Hab sie jetzt auch schon in WD40 gebadet, ob das was bringt?! Ist es normal dass diese Schrauben/Muttern so fest sitzen?? Ok und jetzt das Vergnügen: Mein Ausgleichsbehälter ist gekommen!! Bearbeitet 1. Februar 2010 von Knuddelbär Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 1. Februar 2010 report Geschrieben 1. Februar 2010 Die werden mit 95NM angezogen. Ist also fest, sollte aber zu lösen sein. Was soll der Behälter ausgleichen? Zitieren
silenttriple Geschrieben 1. Februar 2010 report Geschrieben 1. Februar 2010 normalerweise muss du den Motor vorne anheben und gleichzeitig unten nach vorne ziehen. dann rutscht er mit dem Gehäuse von der Schwinge weg, aber Vorsicht da kommt er dann sauschnell raus Ich leg immer eine Styroplatte (10cm) unter. Zitieren
Knuddelbär Geschrieben 1. Februar 2010 Autor report Geschrieben 1. Februar 2010 (bearbeitet) Ersetzt dieses riesige weise Ding dass du hinten in der Verkleidung mitfährst, nennt sich in der Regel Wasserausgleichsbehälter!! Danke für den Tipp mit dem nach vorne rausnehmen;) Bearbeitet 2. Februar 2010 von Knuddelbär Zitieren
Knuddelbär Geschrieben 4. Februar 2010 Autor report Geschrieben 4. Februar 2010 (bearbeitet) Muahahahahaaa...das ist ja unglaublich beim TüV Nach 5 Minuten und 3 Umleitungen, hatte ich nun endlich die Handynummer des eig. Prüfers, der für solche Umbauten zuständig ist war leider ausgeschlatet das Handy... Mal so als Update, die nächsten Tag wird die Brücke bei mir eintreffen!! Lasst euch mal überraschen!!:) Edit: Motor ist nun endlich herausen und aufs Bollerwägelchen geschnallt Bearbeitet 4. Februar 2010 von Knuddelbär Zitieren
Knuddelbär Geschrieben 6. Februar 2010 Autor report Geschrieben 6. Februar 2010 Abend, so weiter gehts, WHB ist heute gekommen Und der Motor hats auch schon bis in den Keller geschaft...jetzt werden dann die Schutzdeckel von Carbonadi aufgeklebt und der Motor wird mal geputzt und die Ölwanne gelackt!! (schwarz) Mitte der kommenden Woche kommt die Gabel...habe sie schon auf Bildern betrachten dürfen (also auch die neuen Schrauben, Muttern etc.) Dann gibts natürlich auch Bilder vom ganzen!! So hier mal paar Bilder vom Motor, noch ist er weder geputzt noch sind die Deckel drauf!! Die Leitungen mussten ja einstweilen abgedichtet werden... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.