Zum Inhalt springen

Speedy Wiederaufbau


Knuddelbär

Empfohlene Beiträge

Ajoah...gut zu hören!! :whistle: Na ich schau mal was sich so ergibt...hab jetzt auch schon einen tollen Akkukasten, ich mach demnächst ma wieder Bilders von den neuen Teilen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So Jungs, bald gibts neue Bilders, jetzt wollte ich blos mal vorher was von euch hören:

Ist der Komplette Tank aus Kunststoff?? Bzw. diesem Kunststoff- oder Fasermaterial?? Nicht dass ich da jetzt rumflexe und das ganze späte rnicht mehr dicht bekomme... Weil ich muss am Tank die vorderen Kanten ein Stückchen nach hinten setzen wegen den dicken Brücken!! Der Heckrahmen sollte jetzt auch demnächst entstehen, ich schau mal was sich morgen alles tun lässt.

Aber bei dem Tank könntet ihr mir echt hilfreich sein, schreibt mal alles was ihr dazu wisst, schließlich muss der Tacho auch noch irgendwo dorten seinen Platz finden!! :whistle:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenns wegen den brücken nicht passt, dann ist das weil die brücken nicht passen. Mit aller gewalt die brücken da reinzuquetschen ist unsinn. Epoxyd geht auch keinen haftverbund mit abs oder pp ein. Es findet nur eine oberflächenhaftung statt. K-stofftanks werden geschweisst. Punkt. Und selbst das nur beim profi ohne garantie auf dichtigkeit. Was du da machst ist gefährlich. Fräs die brücken um, mach andere lenkanschläge oder weiss der geier was... Aber solche umbauten ohne eine gewisse erfahrung in angriff zu nehmen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mensch Andre mach sachen!! Freilich passen die Brücken nicht, sind ja von einer Kawasaki!! :whistle: Ne ich weiss ja du wllst nur helfen, bin duch dein anraten schon ein wenig vorsichtig geworden... und durch BlackT weiss ich jetzt dass er voll und ganz aus Kunststoff ist.

Soll heissen, wenn ich vorne etwas wegschnippsel muss ich es mit Epoxi von hinten wieder auffüllen. Klingt einfach, ist es aber warscheinlich nicht!! :laugh: Danke euch, ich les mich da jetzt erst einmal ein wenig schlau und überlege dann was ich machen könnte, ich könnte ja z.B. auch auf den vorgänger Tank umbauen, der hat ne Nase, da könnte ich dann leicht was wegnehmen und leicht den Tacho einfügen... muss ich jetzt alles mal durchdenken...oder mir natürlich gleich nen Alutank in Negland fertigen lassen :cool:

Also danke schon einmal für die Tipps :flowers: bzw. Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorne in die alte nase kriegste zwei 50er instrument und in die mitte die kontrollleuchten rein.

Wenn du unbedingt mit epoxy was machen willst, dann besorg dir epoxyharz und härter im 4 liter gebinde und giess den tank vorne aus, BEVOR du schnibbelst...wichtig ist nur, dass du den tank vorher ca 2 wochen offen ablüften lasst.

Und wenn du rat brauchst, schreib mir ne email, dann kannste meine tel-nr haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schonmal im Vorraus Andre!! :flowers: werde mich melden sobal ich hilfe benötige...

Jetzt habe ich jedoch noch ein paar Fragen und Ieen zum arbeiten:

Um eine optimale Haftung des Epoxidharzes zu gewährleisten, muss der Untergrund trocken, sauber, fett- und silikonfrei und angeraut sein.

Wir empfehlen, die zu behandelnde Oberfläche mit Aceton oder Ethanol zu entfetten und bevor das Lösungsmittel trocknet, mit einem Papiertuch nachzureiben. Die Reinigung sollte vor dem Anschleifen erfolgen, damit Verunreinigungen nicht in die Oberfläche eingeschliffen werden.

So, wie kann ich nun aber IM Tank etwas schleifen?? Da komme ich ja gar nicht hin, oder reicht es wenn ich ihn, wie von dir gesagt Andre, 2 Wochen entlüften lasse??

Ich hätte hier dieses gefunden:

http://www.kurolon.de/product_info.php?info=p92_SYSTEM-VI---5-1-kg.html

Oder reicht hierbei auch 1,5kg?? So gäbe es das auch noch. Würde das Epoxy mit geringer Viskosität nehmen, dann kann ich es in den Tank mit einer Spritze mit Schlauch injezieren, oder kann ich dazu auch das Epoxy mit mittlerer Viskosität nutzen (ich nehme an, das ist nicht flüssig genug)

Ich muss ga rnicht soviel wegnehmen habe ich gesehen, der 595N Tank hat ja vorne nocheinmal auf jeder Seite so minimale Beulen drinn (die machen höchsten 1,5cm aus) und nur di müssen weg, würden da also 1,5kg ausreichen?? Ich mach heute Abend mal ein Bild von den Beulen wo ich meine, falls jetzt niemand weiss, was ich meine!!

Bearbeitet von Knuddelbär
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm ob du da nicht ein paar böse Überraschungen erleben wirst..

1. Epoxy geht mit PP keine Verbindung ein.

2. auch wenn du es schaffst, eine augenscheinliche Verbindung zu erreichen... Epoxy und PP haben unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten.. das heisst: sobald der Tank anderen Temperaturen ausgesetzt wird.. kriegst du Risse.

3. Epoxy entwickelt beim aushärten Wärme...ab einer Schichtdicke von einem cm beginnt das Zeug zu kochen und wird so heiss das der Tank schmelzen kann.

4. Epoxy ohne Stützmaterial (Glasfaser oder sonstiges) kann keine Kräfte aufnehmen und splittert sehr leicht.

aber .. wer sicherheitsrelevante Bereiche wie Steuerkopf, aus optischen Gründen oder weil er nicht nachgedacht hat, dünner schleift..

wird auch hier eine Lösung finden.

Bearbeitet von silenttriple
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oki doki, danke für deinen Hinweiss Silenttriple...

Aber erklär mir mal noch bitte, wie du die Gabel mit diesen Brücken sonst montiert hättest?? Achja und ich hab immernoch mehr Fleisch dran als die Japsen, wo die Brücken Ursprünglich herkommen!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja so hätte man das auch machen können...jetzt schaun wir doch mal ob ich so durch den TüV komme...ansonsten werden die Brücken eben wieder verkauft und etwas anderes geholt!! Ich persöhnlich seh das mit dem TüV jetzt nicht so kritisch, wie gesagt...immernoch mehr Fleisch als die Japsen!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uppsa!Hat der Leisetriple natürlich recht! Ganz vergessen! EP-Giessharz verwenden.

Aber wie gesagt: Kunstoff schweisst man.

Bearbeitet von Andre E
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

EP steht für was?? Ich habe jetzt Basisharz KUR-EP-112 gekauft...steht EP für Epoxid?? oder für was steht das?? Wie gesagt, zur Not kommt halt der Tank mit der Tanknase, müsste ich hierbei eigentlich eine andere Airbox kaufen?? Oder reicht es mir aus, wenn ich den anderen Tank kaufen??

Und richtig, jemand der den Lenkkopf anschleift, weil er viel zu dick ist nicht aus langeweile oder Dummheit, bekommt auch dieses Problem gebacken :innocent:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach Dich erst mal über Harze schlau. www.r-g.de hilft da schon mal etwas.

Für den anderen Tank musst Du am Hauptrahmen Haltelaschen anschweissen...vergiss das lieber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Abend,

so ich habe mich jetzt einfach mal Hals über Kopf an die Sache gewagt und siehe da, es scheint zu funktionieren!! :laugh: Auch schon mit Sprit getestet, scheint dicht zu sein...Lack abgeschliffen, demnächst wird verspachtelt und denn mal noch wegen Tacho überlegt. Hat jmd. ine GUTE Idee, durch was ich den orginal Tacho ersetzen kann?? (Dafür wäre ich dankbar)

dsc04595o.jpg

p1020367.jpg

Es wurde um die Kanten laminiert.

Und ja falls der Tank mal irgendwann aufgibt, werde ich mir was einfallen lassen...aber ich bin jetzt erst einmal zuversichtlich, für die nächsten Jahre!! Platz habe ich jetzt endlich genug :whistle:

Bearbeitet von Knuddelbär
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

warum holst du dir nicht einfach den Tank aus Stahl und schweißt ihn um/läßt ihn umschweißen (z.B. bei http://www.schusters-bike.de/...der macht das gut)? Das hält dann auf alle Fälle und du kannst dir auch was feines für deine Instrumente überlegen. In die Kleberei beim Plastik-Tank hätte ich kein Vertrauen.

Grüße,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach es gibt für das 02-04er Modell einen Tank aus Stahl?? Das wusste ich ja gar nicht...muss ich ma rumgoogeln :smile: Sann kan ich da in der Tat echt mal gucken...danke dir!!

Du meinst aber sicher den Tank aus der 07´er Baureihe oder?!

Bearbeitet von Knuddelbär
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach es gibt für das 02-04er Modell einen Tank aus Stahl?? Das wusste ich ja gar nicht...muss ich ma rumgoogeln :smile: Sann kan ich da in der Tat echt mal gucken...danke dir!!

Du meinst aber sicher den Tank aus der 07´er Baureihe oder?!

Nö meint er nicht. Wenn mich nicht ales täuscht gibt es tatsächlich ein für dich passenden Stahltank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, habe ich mich jetzt etwas verguckt, du hast ja nicht den Tank der 1050. Ob's für deine Version einen aus Blech gibt weiß ich nicht. Aber vllt. ist es besser einen 1050 Tank anzupassen. Jedenfalls weiter viel Spaß und Erfolg beim Umbau.

Gruß,

Hus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Benjamin:

Lass Dich nicht irre machen:

- Für dein N-Modell gibt es KEINEN Blechtank

- 1050er-Tanks passen nicht nur wegen der Spritanschlüsse nicht, sondern auch nicht über deine schöne große N-Airbox.

Wenn Du die leistungsfördende Airbox der N behalten willst und nicht auch noch die Einspritzleiste tauschen willst, bleibst Du beim N-Tank.

LG

:flowers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

brUNO DUE TRIPLE!!!

@ Benjamin:

Lass Dich nicht irre machen:

- Für dein N-Modell gibt es KEINEN Blechtank

...

LG

:flowers:

Sehe ich auch so, der Blechtank wurde erst für die zweite Baureihe der 1050er eingeführt.

Aber auch Kunststofftanks kann man abändern (Kleben/Schweissen/Laminieren). Dafür müsste man aber zuerst rausfinden, aus welchem Material er besteht.

Bearbeitet von brUNO DUE TRIPLE!!!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...