Zum Inhalt springen

Pazzoracing und der TÜV


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

England ist auch ne alternative...pi mal daumen 70 euro incl mwst und ich brauch mir keine gedanken zu machen

ob ich unseren armen staat nun bescheisse (obwohl mir das ziemlich irgendwo vorbei geht...weil diejenigen dir mir das vorwerfen

auch nur ihren wirtschaftlichen vorteil im kopf haben und zwar auf meine kosten.

http://www.bikehps.com/acatalog/Brake_&amp...CFYQI3wodPVrKCw

dreitopf

Geschrieben
Jeder wusste, das er den Deutschen Staat bescheisst und muss sich jetzt also auch über die folgen im klarem sein, ganz einfach.

gerade erst gelesen :angry:

Eine sehr interessante Unterstellung.

Wenn ich Pazzos z.B. in USA kaufe, einführe und entsprechend dem Warenwert (ein Hebel müsste sogar unter die Freigrenze fallen) verzolle, ist das nach deutschen Gesetzen legal!

Der Anbau des Bremshebels ist ohne Abnahme, oder ABE nicht legal, und da sind ja die "deutsche Käufer" auch davon betroffen.

Geschrieben
Der Anbau des Bremshebels ist ohne Abnahme, oder ABE nicht legal, und da sind ja die "deutsche Käufer" auch davon betroffen.

also, mein zugegebenermaßen sehr netter TUEV Prüfer hat sich die schönen Hebel angeschaut, Probefahrt mit der Speedy gemacht, alles für schick und gut befunden und mir den Stempel gegeben.

Hab keine Ahnung, was im Unfallfall passiert, gehe aber eher davon aus, dass aufgrund des ja ordentlich verarbeiteten Materials auch da keine Probleme zu erwarten sind.

Gruß

TOm

Geschrieben
also, mein zugegebenermaßen sehr netter TUEV Prüfer hat sich die schönen Hebel angeschaut, Probefahrt mit der Speedy gemacht, alles für schick und gut befunden und mir den Stempel gegeben.

Hab keine Ahnung, was im Unfallfall passiert, gehe aber eher davon aus, dass aufgrund des ja ordentlich verarbeiteten Materials auch da keine Probleme zu erwarten sind.

Gruß

TOm

Meiner Meinung nach müsste bei einem Unfall der kausale Zusammenhang zwischen dem Hebel und der Unfallursache hergestellt werden. Also etwa in der Art "Hebel abgebrochen Bremsen war nicht mehr möglich".

Kenne einen Fall (etliche Jahre her), bei dem in einem Porsche eine nicht zugelassene Rennbremsanlage eingebaut war. Die hatte für die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer zu gut funktioniert. Jedenfalls wollten die gegnerischen Versicherungen damals auf Teilschuld plädieren. Wurde aber wegen der zugrunde liegenden Verkehrssituation abgewiesen.

Nicht zahlende Vollkasko/Teilkasko, und Strafen/Punkte wegen erloschener Betriebsgenehmigung sind ein anderes Thema :whistle:

Geschrieben

So, nun muss ich auch noch mal ein bisschen Öl in´s Feuer kippen!

Eure Geduld möchte ich haben.

Wenn der Hersteller einer Ware nicht in der Lage ist sein Versprechen einzulösen, so erhält er noch eine angemessene Zeit um nachzubessern. Wenn er dann dem nicht nachkommt bekommt er prompt seine Ware zurück und der Kaufpreis wird zurück erstattet.

Was meint ihr wie schnell sich dann der Hersteller um eine ABE bemüht, wenn sich sein Lager wieder mit bereits verkaufter Ware füllt.

Warum schaffen es andere Anbieter (z.B. Titax oder Synto), die noch nach Pazzo auf den Markt gekommen sind, gleich ihre Artikel mit einer ABE anzubieten? Diese sollten dann auch davon profiteren.

Gruß

JOachim

Geschrieben (bearbeitet)
also, mein zugegebenermaßen sehr netter TUEV Prüfer hat sich die schönen Hebel angeschaut, Probefahrt mit der Speedy gemacht, alles für schick und gut befunden und mir den Stempel gegeben.

Hab keine Ahnung, was im Unfallfall passiert, gehe aber eher davon aus, dass aufgrund des ja ordentlich verarbeiteten Materials auch da keine Probleme zu erwarten sind.

Gruß

TOm

Tom - im Falle eines Unfalls ist das ganze nur dann Relevant, wenn der Bremshebel (zB. durch Bruch) ursächlich für den Unfall verantwortlich zu machen ist!

Bei jedem anderen Unfall interessiert das garnicht, selbst wenn es auffallen würde!

Die meisten fahren auch mit Auspufftöpfen herum die keine E-Nummer haben ... und scheinen damit ganz gut leben zu können! :laugh:

Ich habe schon immer irgendwelche "unzulassungsfähigen" Teile an meinen Moppeds gehabt. Es hat nie Probleme gegeben - und Unfälle hatte ich leider auch schon den ein oder anderen :whistle::rolleyes: !

Bearbeitet von WeHa
Geschrieben (bearbeitet)
Gestern war Dienstag in der Woche nach dem 5.3. .......

Bin schon gespannt, ob WeHa tatsächlich eine definitive Aussage bekommen hat.

:whistle:

Bis zur Stunde habe ich noch keine Antwort erhalten ... ist ja auch "erst" Mittwoch! :wink::laugh:

Ernst beiseite: Ich warte noch bis Ende der Woche und rufe den Typ dann an. Ich habe ja seine Visitenkarte! :smile:

Bearbeitet von WeHa
Geschrieben

Hi,

als Nicht-Betroffener möcht ich auch mal senfen:

Hatte in DO am WE die Wunderlich-Hebel in der Hand, und hab heute noch feuchte Augen, weils die nur fürs "falsche" Mopped gibt.

Ich verfolg die Pazzo-Diskussion ja schon ne Zeit. Und ich hab schon Verständnis, dass auch mal was schief geht. Wofür ich noch nie Verständnis aufbringen konnte: wandernde Termine, in diesem Fall immerhin von April 08 bis mindestens März09. Wenn ich in meinem Automotive-Job mir solche Terminzusagen leisten würde, käme mein Geld aber ganz schnell von der Arbeitsagentur.

Kurz: schönes Produkt, gut vermarktet, aber drüber hinaus nur heisse Luft. Pazzos After-Sales Service spottet jeder Beschreibung.

Gerhard

Geschrieben
So, nun muss ich auch noch mal ein bisschen Öl in´s Feuer kippen!

Eure Geduld möchte ich haben.

Wenn der Hersteller einer Ware nicht in der Lage ist sein Versprechen einzulösen, so erhält er noch eine angemessene Zeit um nachzubessern. Wenn er dann dem nicht nachkommt bekommt er prompt seine Ware zurück und der Kaufpreis wird zurück erstattet.

Was meint ihr wie schnell sich dann der Hersteller um eine ABE bemüht, wenn sich sein Lager wieder mit bereits verkaufter Ware füllt.

Warum schaffen es andere Anbieter (z.B. Titax oder Synto), die noch nach Pazzo auf den Markt gekommen sind, gleich ihre Artikel mit einer ABE anzubieten? Diese sollten dann auch davon profiteren.

Gruß

JOachim

Auf der Homepage von Pazzoracing habe ich nichts gefunden, was auch nur ansatzweise den Hinweis auf eine ABE für die besagten Hebel, ein laufendes Prüfverfahren diesbezüglich oder auf Benutzung ausschliesslich abseits öffentlicher Strassen darstellt.

Die Hebel werden also nicht in Verbindung mit einer ABE verkauft. Ergo hat man auch keinen rechtlichen Anspruch darauf. Das wissen doch die meisten von uns hier. Mündliche Zusagen seitens Pazzo stehen absolut aussen vor, oder gibt es verbindliche Zusagen in schriftlicher Form, die ausdrücklich die Zugehörigkeit der ABE zum Hebel zusichern?

Also kann von einem Mangel an der Kaufsache, der zur Wandlung führen könnte, nicht die Rede sein. Alles ganz rechtens.

Das ist für mein Verständnis eine reine Imagesache für Pazzo. Das würde ich an deren Stelle ganz schnell in Ordnung bringen...

Aus Kundensicht sehr unverständlich, gar sträflich, wie man dort mit Zusagen umgeht. Nur meine Meinung zum Thema.

Gruss, Holger

Geschrieben
Könnt ihr mal von diesem einschicken wegkommen ? :nod:

Bitte erst alles lesen, dann schreiben =)

Ich / Wir / Händler / Deutsche Käufer sehen und werden nicht einsehen, für Leute zu zahlen, die nen paar Euro sparen wollten, bedankt euch also bei denen !!!

Jeder wusste, das er den Deutschen Staat bescheisst und muss sich jetzt also auch über die folgen im klarem sein, ganz einfach.

Gesagt ist denke ich mal jetzt alles, von daher war es definitiv mein letzter Post zum Thema ABE.

Wollte euch hier gerne Rede und Antwort stehen, wird aber ja anscheinend nicht gebraucht.

.... ich könnte :sick: ... und zwar zu jedem einzelnen Satz!

Mag mich aber nicht mehr aufregen, weil ....s.u.!

Die Hebel waren sicher das Erste und Letzte was ich mir von Pazzo gekauft habe. So ein Theater muss ich nicht wieder haben...

Ditto!!!!!!! ....und mit Nachdruck! (weil ich mir als Kunde nur ungern blöd kommen lass!)

Wie meine Werbung für den deutschen Vertrieb dieses (zweifellos sehr guten Produktes) aussieht,

dürfte sich der - sicher nach wie vor mitlesende - Angestellte des Importeurs vorstellen können... :angry:

Geschrieben

Also für mich ist die Firma Pazzo gestorben.

Das liegt allerdings nicht am Produkt,oder der ABE sondern am Auftreten des Importeurs und eines Händlerns, der ins gleiche Horn stößt.

Als ich mir meine Pazzo Hebel zugelegt habe, gab es diesen Witzimporteur noch garnicht.

Die Hebel wurden importiert und verzollt.

Ich verwahre mich ausdrücklich gegen solche unseriösen Unterstellungen wie hier vorgebracht von wegen illegal oder unversteuert.

Mir persöhnlich ist die ABE scheißegal ich brauche sie nicht.

Egal ist mir das Auftreten und die Geschäftspolitik der Firma, des Importuers und der Händler aber nicht.

Ich brauche mich weder verunglimpfen zu lassen noch muss ich wegen der Gier (mal als Gegensatz zum Geiz ist Geil Spruch) des Importeurs (die laufen gut, da könnte ich ja den Exklusivvertriebsweg mir kaufen und einen golden Nase verdiehnen) eine eingeschrängte Ersatzteilversorgung hinnehmen.

Mein Fazit:

Wenn die Hebel kaputt gehen oder es Ärger deswegen gibt, wandern die in den Müll.

Und von solchen Firmen, Importeuern und Händlern kaufe ich grundsätzlich NICHTS mehr.

Vida

Geschrieben
Ich war gestern auf der Dortmunder Messe "Motorräder 2009" und habe dort an einem Pazzo-Stand mit einem Mitarbeiter von PazzoRacing.eu gesprochen.

Nach seiner Aussage könnte es schon in der nächsten Woche soweit sein, daß die ABE zur Verfügung steht!

Ach ja,

das hatte man mir letztes (!) Jahr in Köln auch versprochen, never ending story!

Also wenn die Hebel mal irgendwann kaputtgehen, werden es definitiv keine PAZZOs mehr - ist doch alles Verar...

Pazzo suckz

AppA

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde es schon lustig, dass ein Importeur über Käufer herzieht die nichts anderes machen als er - nämlich sich eine Ware importieren. Wieder mal ein typischer Fall von "Globalisierung" wie sie gerne gesehen wird. Firmen Globalisieren, Kunden werden kriminalisiert. Da sage ich nur Daumen hoch.

Übrigens sollte ein Importeur schon wissen, dass die Mehrheit der eingeführten Waren von Privatleuten verzollt wird. Somit ist das Ganze ganz legal erworben worden. Und wo da der Beschiss am deutschen Staat sein soll frag ich mich auch (meines wissens nach werden die Dinger doch eh nicht hier produziert - also hängt vom Umsatz nur der Arbeitsplatz beim Importeur davon ab - wieviel Steuern).

Das Rumgehampel mit der ABE und das schon angekündigte Damoklesschwert das über Käufern platziert wird, die nicht in Deutschland gekauft haben macht allerdings schon einen recht lächerlichen Eindruck. Was soll denn damit erreicht werden? Etwa, dass sich besagte "Graukäufer" einen neuen Satz Hebel hier in Deutschland kaufen? Damit wird eher erreicht, dass sich besagte Kunden gar nichts mehr von Pazzo kaufen und ihrem Bekanntenkreis dringenst abraten werden etwas von dieser Firma zu kaufen. Aber es gibt ja auch genügend Studien die besagen, dass auch Negativwerbung Werbung ist.

In diesem Sinne

einer der wahrscheinlich auf kriminelle Weise seine Pazzohebel importiert hat, obwohl sie beim Zoll versteuert wurden, da er den Importeur nicht um Erlaubnis gefragt hat (falls es den da schon gegeben hat).

PS: Der TüV hat die Pazzos bei mir auch ganz toll gefunden - der Prüfer kannte die und war von der Qualität überzeugt - und wegen der ABE, die hat die LLRC auch nicht (mit der war ich aber nicht beim TüV).

Bearbeitet von habbakuk
Käpt'n schwarz
Geschrieben (bearbeitet)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Oder meinst Du das dieser Thread (9 Seiten) eine reine Fiktion ist!? :whistle:

Hier ein Lesehilfe :wink:

pazzo.jpg

Quelle: http://www.pazzoracing.eu/products.php

Auf der Homepage von Pazzoracing habe ich nichts gefunden, was auch nur ansatzweise den Hinweis auf eine ABE für die besagten Hebel, ein laufendes Prüfverfahren diesbezüglich oder auf Benutzung ausschliesslich abseits öffentlicher Strassen darstellt.

Die Hebel werden also nicht in Verbindung mit einer ABE verkauft. Ergo hat man auch keinen rechtlichen Anspruch darauf. Das wissen doch die meisten von uns hier. Mündliche Zusagen seitens Pazzo stehen absolut aussen vor, oder gibt es verbindliche Zusagen in schriftlicher Form, die ausdrücklich die Zugehörigkeit der ABE zum Hebel zusichern?

Also kann von einem Mangel an der Kaufsache, der zur Wandlung führen könnte, nicht die Rede sein. Alles ganz rechtens.

Das ist für mein Verständnis eine reine Imagesache für Pazzo. Das würde ich an deren Stelle ganz schnell in Ordnung bringen...

Aus Kundensicht sehr unverständlich, gar sträflich, wie man dort mit Zusagen umgeht. Nur meine Meinung zum Thema.

Gruss, Holger

Bearbeitet von Skyman
Geschrieben

Die habens wohl Verpazzt :laugh:

tschuldigung...... :innocent:

den konnt ich mir einfach nicht verkneifen. :cool:

Geschrieben (bearbeitet)
:top::laugh: "... wo der Name noch Programm ist..." Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Da frage ich mich doch langsam,

warum kauft da noch jemand !?

Wenn ich mir die leckeren LSL-Hebeleien

so durch die Finger gleiten lasse,

dann weiss ich was angesagt ist.

Und gleich mit ABE ......

Kann man wirklich so blöd sein und

immer noch den anderen

Schrott kaufen ?

DNF, Jochen !

Geschrieben

Das ganze Hick Hack habe ich mir auch nicht angetan und mir gleich die Titax Hebel,in Dortmund auf der Messe, für einen guten Kurs geschossen.

Natürlich mit ABE :smile:

@ Kawa

mit deinen Ausagen hier im Forum hast Du Dir und der Firma Pazzo keinen Gefallen getan

Gruß der Carsten

Geschrieben
Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Oder meinst Du das dieser Thread (9 Seiten) eine reine Fiktion ist!? :whistle:

Hier ein Lesehilfe :wink:

pazzo.jpg

Quelle: http://www.pazzoracing.eu/products.php

@Skyman

Ok, diesen Satz muss ich zurückziehen, habe ich glatt übersehen:

"Auf der Homepage von Pazzoracing habe ich nichts gefunden, was auch nur ansatzweise den Hinweis auf eine ABE für die besagten Hebel, ein laufendes Prüfverfahren diesbezüglich (oder auf Benutzung ausschliesslich abseits öffentlicher Strassen) darstellt."

Gruss, Holger

Geschrieben

Das Thema wird so langsam wirklich müssig...aber ich geb' trotzdem meinen Senf dazu:

Habe auch einen Satz Pazzos an der Speedy und bin sehr zufrieden damit! Wenn ich nun noch eine mustergültige ABE in der Hand halten würde, dann wäre das noch besser. Ich würde meine Maschine mit den Hebeleien aber auch ohne ABE beim schweizerischen "TÜV" vorführen, da hätte ich keine Bedenken! Und dass bei einem Unfall der Bremshebel die Ursache sein sollte, ist sehr absurd und kaum vorstellbar...

Wollte ursprünglich LSL-Hebeleien dranschrauben, weil ich von denen sehr überzeugt bin. Mein T-Händler hat mir dann doch die Pazzo's bestellt, wieso weiss ich auch nicht so genau...

Auf jeden Fall spricht momentan nichts dagegen, die Hebel abzubauen.

Aber die Firma Pazzo sollte sich trotzdem mal ernsthaft Gedanken über ihren Kundenservice machen, ansonsten geht der Schuss noch böse hinten raus!!!!!!!

Geschrieben
Da frage ich mich doch langsam,

warum kauft da noch jemand !?

DNF, Jochen !

:whistle: ...tjaaa Jochen, kennst Du das Video auf Youtube mit dem Bären und dem Eisberg...: Hätzte Hätzte Hätzte.... :laugh::flowers:

@ Kawa

mit deinen Ausagen hier im Forum hast Du Dir und der Firma Pazzo keinen Gefallen getan

...wie war! Grundkurs in 'Vertrieb for runeaways' könnte helfen...evtl.!?! :cool::whistle:

Bin mal gespannt, ob ich jemals ein Gutachten für die geilen Teile in den Händen halten werde... als 'Importkrimineller'

Greetz vom Tom :devil:

btw: @Kawa (... du ließt ja sicher immer noch mit) : das zerschlagene Porzellan ließe sich sicher wieder kitten... :nod:

mit einem bischen guten Willen, auch im Hinblick auf weiterhin gute Geschäfte... :flowers:

Geschrieben

Nabend zusammen.

Sicher, einige meiner Zeilen gestern Abend waren nicht so ganz korrekt, das sehe ich ein. Daher habe ich auch sämtliche Postings von mir in diesem Thread gelöscht.

Aber so ist / war / bleibt nunmal meine persönliche Einstellung / Meinung.

Ich denke mir auch, fast jeder der in einem ähnlichen Beruf arbeitet und mit Ausländischen Produkten konfrontiert wird ,(Beispiel: Iphone aus den USA/China o.ä. ,möchte aber Deutschen Service in Anspruch nehmen) , hat eine ähnliche Denkweise wie ich.

Mit der ABE, das die solange dauert machen wir sicherlich nicht, um euch zu Ärgern. Was dabei raus kommt, sehen wir ja hier, wo gerade alles aus dem Ruder läuft.

Wir tun unser Möglichstes, sind dabei aber nunmal leider auch auf andere angewiesen.

Sollte hier irgendjemand Probleme beim Tüv haben, so sende ich ihm / ihr gerne eine Fahrzeugschein Kopie von einer Speedy zu, wo beide längen eingetragen sind.

Also nochmal, Sorry für die blöden Zeilen gestern Abend.. Lasst uns jetzt alle einen Gang zurück schalten und uns auf den Saison Beginn freuen.

Vielleicht sieht man sich ja auch mal irgendwo (Rennstrecke , Treffen, Ausfahrten, Messen ) , sprecht mich an, vielleicht findet sich ja auch irgendwo ne Cola =)

(Don´t drink and Drive)

In diesem Sinne

:top:

Geschrieben

Man o man hoffentlich scheint bald wieder die Sonne :laugh:

Geschrieben
Also nochmal, Sorry für die blöden Zeilen gestern Abend.. Lasst uns jetzt alle einen Gang zurück schalten und uns auf den Saison Beginn freuen.

Vielleicht sieht man sich ja auch mal irgendwo (Rennstrecke , Treffen, Ausfahrten, Messen ) , sprecht mich an, vielleicht findet sich ja auch irgendwo ne Cola =)

(Don´t drink and Drive)

In diesem Sinne

:top:

Hi Kawa,

na also - dacht ich's mir doch!

Ist auf jeden Fall ein besser Ansatz von Dir und natürlich auch der Firma, die Du hier vertrittst!

Nun frohen Mutes und laßt Taten sprechen... :top::laugh: (und näx Mal erst nachdenken und dann posten! :wink: )

Ich denke ihr würdet gut darun tuen, auch den Leuten weiterzuhelfen, die -als es Euch als Generalimporteur noch nicht gab- die Teile eigenständig in USA bestellt und (natürlich) ordnungsgemäß verzollt haben! :top:

Zumindest im Sinne des Service-Gedanken bzgl. der Kunden, die offensichtlich eine starke Affinität zu Euren Produkten haben,

solltet Ihr Euch mal Gedanken dazu machen... :top::flowers:

Greetz vom Tom :devil:

Geschrieben

Ich habe zwar nur einen Kupplungshebel von Pazzo.

Ich war auch bis jetzt immer auf der Seite meines Händler (starfighter) und bin es immer noch.

Der kann aber auch nichts für die Scheiße die vom Importeur gemacht wird.

Mit dem richtigen Einsatz an Personal und Geld wäre die ABE schon da.

Es wurde sich nur nicht so richtig drum gekümmert, die Teile verkaufen sich ja auch so.

Soviel Inkompetenz, Arroganz und Dummheit habe ich bis jetzt nur sehr selten erlebt.

Aber man lernt ja nie aus.

Was der Importeur macht war mir bis jetzt auch immer wuscht.

Und jetzt gibt es einen der hier nur angemeldet ist um sein Geschäft zu betreiben (Kawa).

Oder fährt (Kawa) eine Triumph, wenn ja streicht den letzten Satz.

Dieser beleidigt hier nun jede Menge User, löscht die entsprechenden Beiträge wieder und verfasst dann einen neuen Beitrag der in der zweiten Zeile die Beleidigungen wiederholt.

Wirklich toll, die Meinung von dem Kawa.

Klar ist es ärgerlich wenn andere in einen Geschäftsraum eindringen, den man für sich reserviert hat. Evt. sogar Geld gezahlt hat um den deutschen Anteil an Pazzos abzugrasen.

Aber man sollt es nicht an denen auslassen die man als Kunden behalten möchte.

Der Kawa könnte eine Schulung in sachen Vertreib gebrauchen.

Nun mal auf das eigentliche Problem zurück zu kommen.

Ich habe den Hebel im wissen gekauft dass sie keine ABE haben.

Ist mir auch wurscht gewesen und jetzt auch noch.

Allerdings glaube ich kein Wort mehr von dem was hier von Seiten Pazzo kommt.

Also in der T Gemeinde hat sich Pazzo wohl alles verscherzt.

Ich habe auch noch die F800 und an der sind die Wunderlich Hebel mit ABE und die sind auch noch mal eine Nummer besser als die von Pazzo.

Leider nur für BMW Modelle. Ich glaube ansonsten hätte Pazzo eine wirkliche Konkurrenz.

Mein Rat, wenn neue Hebel, dann die von ABM, LSL usw.

Eventuell sollte man den Tread komplett löschen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...