Zum Inhalt springen

Pazzoracing und der TÜV


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
und? gibbet neuigkeiten?

:whistle:

:innocent:

gruss

angela

Nö, bin immer noch illegal unterwegs, wie alle Anderen auch :whistle:

Geschrieben

Und auf der Homepage immer noch die verkaufsfördernde Aussage

Zitat ":: TÜV - ABE in Vorbereitung ::"

:xmastree: gibt es wahrscheinlich dann die nächste definitive Aussage :devil:

Geschrieben

Nicht so kleinig,die haben doch nicht gesagt in welchen Jahr sie kommt oder :southpark:

Geschrieben (bearbeitet)
Lass mich raten :smile: ....... die "definitive" Aussage :whistle::cry:

So ist es ........ nix is! :angry:

Danach hats der Matthias versucht ... seit dem total tote Hose! :whistle:

Bearbeitet von WeHa
starfighter1967
Geschrieben

ich habe gestern nochmal nachgefragt und bekomme auch nur noch zur Auskunft: "Wenn die da ist bekommst Du ne mail"

Geschrieben

Bei der Kohle die uns für die netten kleinen Dinger aus der Tasche gezogen wird, ist diese Warterei & Vertrösterei auf eine läppische ABE schon übelste Sorte. :contra:

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Mein letzte Posting dazu.

Hatte gestern eine Einzelabnahme beim Ober-Prüfingenieur TÜV-Rheinland.

Er ist für alle relvanten Motorrad Tests zuständig, also Infos aus erster Hand!

Konnte mir die Frage zu Pazzo/Hebel und der ABE nicht verkneifen.

OT Gute Produkte aber die haben nix aber auch gar nix an Gutachten.

Es besteht lediglich eine Anfrage sonst auch nichts.

Die Schwierigkeiten u.a. wegen der Werksbesichtigung (wurden ja schon vorgeschoben)

sind seiner Meinung nach lächerlich, der TÜV hat weltweit (Kanada ist ja nicht dritte Welt)

Mitarbeiter die auch kurzfristig nötige Prüfungen vor Ort realisieren.

Voraussetztung ist aber auch eine ISO-Zertifizierung.

Magic Footprince
Geschrieben
Voraussetztung ist aber auch eine ISO-Zertifizierung.

Genau da liegt das Problem. Der Fahrwerkguru meines Vertrauens baut wunderbare Federbeine ala Öhlins, Wilbers, etc.

Er kann Sie nicht mit ABE anbieten da sein Betrieb nicht Iso zertifiziert ist. zertifizieren kann er nicht weil seine Maschienen teilweise 30 Jahre alt sind.

Funtkionieren aber hervorragend. Er sagt er müsste allein 50 - 60tausend € investieren um die Iso zu bekommen. Da er aber nur wenige Stück im Jahr macht lohnt sich das natürlich nicht, also Race only ^^.

Ich denke das es sich mit Pazzo ähnlich verhält. Und da nur der Deutsche markt so schwierig ist mit Tüv ,ist von Seite des Herstellers wahrscheinlich wenig Engagement das zu ändern. Blöd ist halt nur das J&A sich so früh, soweit aus dem Fenster gelehnt hat.

Geschrieben
Genau da liegt das Problem. Der Fahrwerkguru meines Vertrauens baut wunderbare Federbeine ala Öhlins, Wilbers, etc.

Er kann Sie nicht mit ABE anbieten da sein Betrieb nicht Iso zertifiziert ist. zertifizieren kann er nicht weil seine Maschienen teilweise 30 Jahre alt sind.

Funtkionieren aber hervorragend. Er sagt er müsste allein 50 - 60tausend € investieren um die Iso zu bekommen. Da er aber nur wenige Stück im Jahr macht lohnt sich das natürlich nicht, also Race only ^^.

Ich denke das es sich mit Pazzo ähnlich verhält. Und da nur der Deutsche markt so schwierig ist mit Tüv ,ist von Seite des Herstellers wahrscheinlich wenig Engagement das zu ändern. Blöd ist halt nur das J&A sich so früh, soweit aus dem Fenster gelehnt hat.

Deshalb sollen die sich ihren dreck an den hut stecken und sich schämen so viele kunden mit dem versprechen auf eine ABE das geld aus der tasche gezogen zu haben...wenn schon illegal dann wenigstens billig!

Man könnt ja mal bescheiden anfragen ob sie nach dieser ABE-pleite gewillt sind etwas zurückzuzahlen...wäre eigentlich nix als fair...oder?

kopfschüttelnd...

dreitopf

Geschrieben

Zumal ja die Preise für Deutschland speziell nach oben angepasst sind. Würde ja Sinn machen, wenn die wegen uns die Prüfung etc. hätten machen lassen. Dafür hatten wir dann eben paar Mark mehr als unsere amerikanischen Freunde bezahlt. So aber.....

Geschrieben
Genau da liegt das Problem. Der Fahrwerkguru meines Vertrauens baut wunderbare Federbeine ala Öhlins, Wilbers, etc.

Er kann Sie nicht mit ABE anbieten da sein Betrieb nicht Iso zertifiziert ist. zertifizieren kann er nicht weil seine Maschienen teilweise 30 Jahre alt sind.

Funtkionieren aber hervorragend. Er sagt er müsste allein 50 - 60tausend € investieren um die Iso zu bekommen. Da er aber nur wenige Stück im Jahr macht lohnt sich das natürlich nicht, also Race only ^^.

Ich denke das es sich mit Pazzo ähnlich verhält. Und da nur der Deutsche markt so schwierig ist mit Tüv ,ist von Seite des Herstellers wahrscheinlich wenig Engagement das zu ändern. Blöd ist halt nur das J&A sich so früh, soweit aus dem Fenster gelehnt hat.

Was heißt hier keine ISO Zertifikat!

Was haben alte Maschinen mit einer ISO Zertifizierung zu tun. Bei der ISO geht es um das dokumentieren und einhalten von Prozessabläufen. Und wenn da eine alte Maschine verwendet wird, dann ist das halt so. Das sind alles Ausreden, weil man den Aufwand nicht betreiben will. Es kostet auch eine Stange Geld das ist richtig. Meine Meinung zu solchen Aussagen.

Pazzo dürfte es genauer wissen. Die Art der Qualitätssicherung kommt schließlich aus Nordamerika.

Ansonsten verweise ich auf meinen alten Beitrag.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Jetzt muss ich zum TÜV. Dachte es würde mich nicht mehr treffen als ich die Hebel Februar 2008 bei meinem Freundlichen gekauft habe. Überlege ernsthaft die Hebel aus Prinzip gegen eine andere Marke zu tauschen. Was für ein PR-Desaster :shit:

Geschrieben

Tja, das mit der ABE für die Pazzos läuft schon seit Jahren so........

Aber es gibt ja die Titax oder ABM Synto Hebel in kurz oder lang mit ABE für gleiches Geld.

Hab noch nagelneue Titax Hebel in kurzer Ausführung in blau rumliegen, die will ich auch verkaufen. Bei Interesse einfach PN schreiben. ABE ist dabei.

Ich hatte sie noch für meine Z1000 gekauft, aber laut Aussage von Speed Triple Fahrern sollen die auch bei der Speed Triple passen.

Geschrieben

ich möchte hier keinem auf die Füße treten,aber so ganz versteh ich diese Diskussionen nicht.Als ich meine Pazzos gekauft habe,war von ABE oder der Gleichen nie die Rede gewesen.Ich fand die Griffe Klasse,also hab ich sie gekauft.Bin mitlerweile schon in meherer Polizeikontrollen gekommen."Schönes Motorrad"war die Ausage.Kein Gerede von Griffen.Ich hab auch schon früher an meiner Elli die Griffe verbaut und nie Probleme gehabt.Man bewegt sich halt so ein bischen an der Illegalität.Na und?

Ich würde die Griffe auch heute noch mal kaufen.Solte es doch mal Probleme beim Tüv geben,kurz die alten Griffe wieder drauf,Tüv,ändern fertig.

Gruß aus Dortmund

Stephan

Geschrieben

Ich versteh die ganze Diskussion schon lange nicht. Mein Motorrad bekommt seine Plakette beim Werkstatt-Tüv bei meinem freundlichen. Zufälligerweise hat der die Pazzos auch im Programm. Die Frage nach einer ABE kann sich so gar nicht stellen.

Herby

Geschrieben

Hi,

ich find diesen Fred recht unterhaltsam, wenn ich ehrlich bin. P...o hat sich - auch durch die hier von Mitarbeitern getroffenen Aussagen selbst disqualifiziert. Wem ABE, und damit der Versicherungsschutz im Fall des Falles wichtiger ist, schmeisst die Dinger runter, und kauft bei Titax und Konsorten.

Und wer die Hebel unbedingt haben will, dem ist die fehlende ABE dann auch schon wurschd. Zu lauter Auspuff, Spiegel zu klein, beide Scheinwerfer geschaltet, obwohl eine Streuscheibe nur für Fernlicht zugelassen ist und und und, keinen interessierts, also was solls.

P...o sucks. Und wer sich derart bl*d anstellt, dem muss ich meine Kohle nicht mit Gewalt in den Allerwertesten stopfen.

Gerhard

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Obs wohl hier was Neues gibt? :gash:

starfighter1967
Geschrieben

Nein leider nicht, ich habe noch immer nicht die versprochene Stellungnahme erhalten.

Geschrieben
Nein leider nicht, ich habe noch immer nicht die versprochene Stellungnahme erhalten.

Schade eigentlich ... für alle, die auf eine ABE gehofft haben (aber das hab ich mir schon gedacht :innocent:)

starfighter1967
Geschrieben
Schade eigentlich ... für alle, die auf eine ABE gehofft haben (aber das hab ich mir schon gedacht :innocent:)

ich gebe die Hoffnung trotzdem nicht auf

Geschrieben
ich gebe die Hoffnung trotzdem nicht auf

Ich kann dir mal ein wenig Hoffnung machen, auch wenn die Posse neue Ausmaße annimmt.

Pazzo hat lt. Ausssage des maßgeblichen Prüfers die Verhandlungen beim TÜV Rheinland abgebrochen und kooperiert jetzt mit dem TÜV Österreich.

Nochmal 6 Wochen Warten, vielleicht kommt dann ein Ergebnis.

In den neuen Bundesländern lehnen sich übrigens einige Prüfer etwas weiter aus dem Fenster und tragen die Hebel ein.

Geschrieben

Ich stand auch davor mir Pazzo's zu holen. Hab mich aber dann u.a. wegen der ABE für LSL entschieden, sind auch recht fesch.

Auch wenn's mich daher nicht mehr betrifft aber armseelig ist es schon. Der Pazzo kann sicherlich alles besser als ein Originalhebel und dennoch bekommen die "Beamten" vom TÜV das nicht geregelt. Beamter, weil deren Mentalität, Arbeitsgeschwündigkeit, Engstirnigkeit und herabwürdigende Behandlung von Störrern, öhm Kunden ähnliche Ausmaße hat wie z.B. der kleine Muckl aufm Finanzamt. Zitat zu mir: Diese Quittung in Höhe von €3,80 einzureichen grenzt ja fast schon an Betrug! ... jaaaaaa, sie könnten auch beim TÜV arbeiten ...

Man stelle sich vor es, würde diese Produkte bisher nicht geben und der Herr Ingenieur sieht zum ersten mal in seinem Leben einen:

Fallschirm, Schlittschuhe, Eishockeyhelme ohne Scheibe, FlipFlops, Feuerzeug, Taschenmesser, Kühlwasserdeckel, Schlagbohrmaschine, Tauscherflasche ... selbst das Motorrad an sich würde heutzutage bestimmt keine Genehmigung mehr bekommen ...

Genug geblubbert ... vielleicht schafft es Pazzo in Österreich ... die sind da in vielen Dingen weniger verkniffen...

Geschrieben

ABE hin ABE her.....

fakt ist eins... baut man einen unfall... und es wird festgestellt... das für ein sicherheitsträchtigem bauteil keine ABE vorhanden ist... gibts ärger bzw. die versicherung zahlt nicht.

es gibt auch schöne hebel von anderen herstellern die es schaffen eine ABE auf die hebel zu brennen bzw. zu schlagen.

ich habe mich für die hebel von ABM entschieden... sind sehr passgenau und wirken extrem hochwertig.

die versteller funktionieren einwandfrei und verlieren auch nicht ihre position.

und das schönste.... die hebel haben eine KBA nummer :)

Geschrieben

:guffaw::guffaw::guffaw: Sorry Leute aber die Nummer mit dem TÜV haben die ja mal echt Verpazzt !!!!!! :laugh::laugh::laugh:

Muahahahahahah "Verpazzt" komprende ???? :top:

Käpt'n schwarz
Geschrieben

Das ist ja schon witzig, den der TÜV Rheinland will die Zusammenarbeit mit dem Ösi-TÜV einstellen.

Wenn ich das so lese kann ich mir auch vorstellen warum.

Ich kann dir mal ein wenig Hoffnung machen, auch wenn die Posse neue Ausmaße annimmt.

Pazzo hat lt. Ausssage des maßgeblichen Prüfers die Verhandlungen beim TÜV Rheinland abgebrochen und kooperiert jetzt mit dem TÜV Österreich.

Nochmal 6 Wochen Warten, vielleicht kommt dann ein Ergebnis.

In den neuen Bundesländern lehnen sich übrigens einige Prüfer etwas weiter aus dem Fenster und tragen die Hebel ein.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...